Polymetallische Knollen gehören zu den marinen mineralischen Rohstoffen, die aus der Tiefsee abgebaut werden könnten. Tiefseebergbau wird zu einer Veränderung der betroffenen Ökosysteme führen. Das Mining Impact Vorhaben wird die Auswirkungen eines Manganknollenkollektors auf die Umwelt in der Tiefsee erstmals studieren. Ein Prototyp, entwickelt von DEME (Belgien) wird in den Lizenzgebieten der BGR und GSR in der CCZ auf einer kleinen Fläche von etwa 300mX300m getestet werden. Die Auswirkungen der verursachten Sediment-Plume und die unmittelbaren Auswirkungen auf die benthische Tiefseefauna werden analysiert. Dafür werden die Gebiete vor der Störung und unmittelbar nach der Störung von einem internationalen multidisziplinären Team untersucht. SENCKENBERG wird sich, mit dem Unterprojekt‚RaBiMo‘, mit der Entwicklung und dem Test von effizienten und kostengünstigen Monitoring-Technologien befassen. Dafür werden molekulare Methoden wie e-DNA und Metabarcoding angewandt und für Tiefseestudien angepasst. Erstmalig wird intensiv die kostengünstige Proteomische Analyse MALDI-TOF zur Art- und Biodiversitätsbestimmung in der Tiefsee angewandt werden. Basierend auf den Ergebnissen werden Vorschläge für standardisierte Rapid Biodiversity Assessment und Monitoring Methoden für den Tiefseebergbau formuliert werden.
Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Molekulare Biodiversitätserfassung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2018
                    
                        - 28.02.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0812E
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung - Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPI-O MiningImpact
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- JPI-O MiningImpact; Verbundprojekt: MI2 - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Leitantrag; Vorhaben: Mn-MonStr - Monitoringkonzepte für einen Manganknollenabbau in der Tiefsee
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Modellierung der Ausbreitung und Ablagerung einer Sedimentfahne (SEDIM)
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: IT-Service-Systeme und Software für die Überwachung mariner Ökosysteme im Kontext von Unterwasserbergbau (COSEMIO)
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Auswirkungen von Manganknollen-Abbau auf benthische Megafauna- und Mikroorganismen-Gemeinschaften und ihre Funktionen (BenthImpact)
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Auswirkungen von Manganknollenbergbau auf biogeochemische Prozesse und die Ausbreitung von Stoffen in der Tiefsee
- Verbundprojekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Großskaliger Umwelteinfluss eines Manganknollenkollektors auf den Spurenelementkreislauf und die Bildung und das Verhalten von Sediment-Plumes
- Projekt: JPI-O MiningImpact - Umweltauswirkungen und -risiken von Tiefseebergbau; Vorhaben: Natürliche und abbaubedingte Partikelflüsse in der Wassersäule und am Meeresboden in der Clarion Clipperton Zone (CCZ), NE-Pazifik