Im Rahmen dieses Projektes (SenSE4Metro) wird die ITCEngineeringGmbH&Co.KG ein integriertes Informationssystem bereitstellen. Das IT-System erfasst vom Fraunhofer EMI kommende Sensordaten, validiert diese und stellt sie dem Nutzer aufbereitet zur Verfügung. Neben einem umfassenden Lagebild muss das System auch die schnelle Entscheidungsfindung in Krisensituationen unterstützen. Informationen werden von den einzelnen Sensoren erfasst, über gezielte Datenbündelung ausgewertet und an einen lokalen Server weitergeleitet. Vom Server werden die Informationen zur IRIS Cloud weitergeleitet und in das Security Management and Emergency Response System (SMERS) eingepflegt. Auf SMERS können schließlich zugelassene Nutzer zugreifen und Daten- sowie Informationsaustausch betreiben. 1: Sensorik und Sensornetzwerk steht fest. In Folge dessen können die Übergabeprotokolle und Interfaces festgelegt werden. (Rahmenbedingungen für Softwareabstimmung stehen) 2: Beginn der Implementierung der Interfaces und Erweiterung der Funktionalität hin zu einem Software, die vorhandene Sensordaten einlesen kann. 3: Numerische und analytische Aufbereitung der Daten und Visualisierung für den Nutzer. 4: Bereitstellen einer API (application programming interface) für eine vielseitigere Anwendungsmöglichkeit der Software.
Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: System für Sicherheitsmanagement und Notfallkoordination
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13N13040
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: ITC Engineering GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Sensornetzwerk für ein integriertes Sicherheitssystem
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Sensorbasierte Sicherheits- und Notfallmanagementsysteme für Großschadensereignisse in Berliner U-Bahnanlagen
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Gefahrenabwehr im ÖPNV