Im Rahmen des deutsch-indischen Partnerprojekts "SenSE4Metro", wird ein Demonstrator eines Sensornetzwerks aufgebaut, das die Lage (Unfall, Zuglokalisierung, u.s.w.) eines U-Bahntunnels in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erfasst. Zu diesem Zweck wird das Gesamtkonzept eines Sicherheitssystems sowie die Komponenten Sensornetzwerk samt Energy Harvesting und Sensorik entworfen und verifiziert, und der aufgebaute Demonstrator in das Gesamtsystem integriert und in mehreren Langzeitversuchen erprobt.Die Aufgaben des EMI beinhalten zudem auch den Entwurf der Anforderungsspezikationen, die Bedrohungsanalyse und Szenariodefinition sowie die Projektkoordination. Die Aufgaben des EMI sind folgendermaßen aufgeteilt:- die Koordinierung, Dokumentation und Dissemination des Projekts- die Durchführung der Bedrohungsanalyse und der Szenariodefinition sowie der Entwurf der Anforderungen des Gesamtprojekts- die Verifizierung des Teilsystemkonzepts (Energy Harvesting, Sensorik, Funk) und der Integration in das Sicherheitsmanagement- und Notfalleinsatzsystem. Das EMI wird hier insbesondere das Sensornetzwerksystem entwerfen, aufbauen und u.a. in einem Langzeitfeldversuch testen- die Integration und ein Feldversuch, unter Berücksichtigung der Ergebnisse von anderen Teilprojekten, wie der Analyse von Verwundbarkeit und Sozialverhalten in Extremsituationen und der aufgebauten interaktiven Trainingsplattform.
Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Sensornetzwerk für ein integriertes Sicherheitssystem
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2015
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 13N13039
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik - Ernst-Mach-Institut (EMI)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Indien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Sicherheitsforschung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: System für Sicherheitsmanagement und Notfallkoordination
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Sensorbasierte Sicherheits- und Notfallmanagementsysteme für Großschadensereignisse in Berliner U-Bahnanlagen
- Verbundprojekt: Sensorbasiertes Sicherheits- und Notfalleinsatzsystem für U-Bahn-Systeme im Katastrophenfall (SenSE4Metro) - Teilvorhaben: Gefahrenabwehr im ÖPNV