In Zusammenarbeit mit UNU-EHS, ITT und ZEF zielt das beantragte Gesamtvorhaben darauf, PAUWES und UoT als wichtige Akteure in der afrikanischen und globalen Forschungslandschaft zu etablieren. In inhaltlicher Hinsicht liegt der Fokus des Teilprojektes in der Entwicklung technisch angemessener, ökonomisch umsetzbarer, sozialverträglicher und ökologisch nachhaltiger Strategien der Wasserbewirtschaftung. Dies wird mit einem Wasser-Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus-basierten Ansatz angestrebt, der den Kontext zum Klimawandel berücksichtigt. Zwei Doktorarbeiten in diesem thematischen Bereich werden unterstützt und Methoden sowie Ergebnisse in Richtung auf das übergeordnete Ziel einer zukunftsfähigen, situationsangemessenen nachhaltigen Wasser-/Ressourcenbewirtschaftung integriert. Mit Blick auf die von deutscher Seite angestrebte Förderung von PAUWES/PAU und UoT lassen sich damit für PAUWES/UoT positive Wirkungen erreichen: Implementierung von ersten Elementen einer Forschungsagenda bei PAUWES, Stärkung der Integration von PAUWES/UoT in Forschungsnetzwerke, enge Verbindung der Forschungsaktivitäten zur Lehre bei PAUWES/UoT und Bereitstellung von PhD-Optionen für PAUWES-Absolventen des ersten Jahrgangs und für UoT-Absolventen.
Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: Uni Bonn
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 30.06.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG16010C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WESA-PAUWES
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: UNU-EHS
 - Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: TH Köln