Das Gesamtvorhaben mit den Partnern UNU, ZEF, ITT , PAUWES und der Universität Tlemcen, dient der Entwicklung innovativer, auf den lokalen und regionalen Kontext angepasster Forschungsmethoden im Bereich Wasser und Energie. Die inhaltliche Ausrichtung des UNU-Beitrags zum Thema Wasser in Afrika in Zusammenarbeit mit ZEF, fokussiert die institutionellen Rahmenbedingungen der Wassersicherheit in urbanen Siedlungsgebieten. Die Haupttreiber für positive und negative Entwicklungen in jeweiligen lokalen Kontexten und die Möglichkeiten, diese zu beeinflussen sowie die Darstellung der Handlungsmöglichkeiten im Rahmen internationaler Mechanismen werden im Rahmen des Projekts untersucht. Der Problematik der Ungewissheiten bei der Einschätzung von zukünftigen Entwicklungen wird mit Szenarien-Analysen Rechnung getragen. Diese Methoden sollen auf Fragen der ganzheitlichen Wasserbewirtschaftung, d.h. unter Einbeziehung der Wasserversorgung, Wasserqualität, Gefahren-Reduktion etc., angewandt werden. Die UNU ist im Rahmen des Projekts verantworlich für das Projektmanagement, die Mitbetreuung von Doktoranden sowie die Unterstützung von PAUWES bei dem Aufbau eines panafrikanisches Forschungsnetzwerks.
Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: UNU-EHS
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 30.06.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DG16010A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: United Nations University (UNU-EHS)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    WESA-PAUWES
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: TH Köln
 - Verbundprojekt: Wasser- und Energiesicherheit für Afrika: Forschungsfokus im Bereich Wasser, Klimawandel und Wasser- Energie-Nahrungs-Gesundheit-Nexus; Teilvorhaben: Uni Bonn