Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 01DG18023

ERA-Net Verbundprojekt: Diversifizierung von Nahrungsmittelsystemen in Kenia und Uganda.

Das Vorhaben trägt zur Aufklärung des Phänomens bei, dass außerlandwirtschaftliche unternehmerische Tätigkeit oft Schwankungen unterliegt. Diese Schwankungen äußern sich in Unternehmensgründungen, der Aufgabe von Unternehmen, des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 28.02.2022 Förderkennzeichen: 01EW1807A

NMDAR-PSY — Untersuchung von NMDA-Rezeptor Dysfunktion bei psychotischen, Verhaltens- und motorischen Störungen — Teilprojekt ZI Mannheim

"Psychosen und andere Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis stellen eine besondere medizinische und wirtschaftliche Herausforderung dar. Die zugrundeliegenden Mechanismen bleiben jedoch weiterhin wenig verstanden. Ziel des Projektes ist es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 13XP5069A

Verbundprojekt: Inhaled Nanocarriers with Antisense Therapy for Lung Fibrosis (INAT) - Teilvorhaben: Präklinische Testung von Nanocarriern mit Antisense-Oligonukleotiden (Nano-ASO) hinsichtlich Biokinetik und Wirkung in der Lunge

In Deutschland leiden schätzungsweise 50.000 Menschen an einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF), einer chronischen und unheilbaren fibrotischen Erkrankung der Lunge. Die mittlere Überlebenszeit nach der Diagnose beträgt im Allgemeinen zwei bis fünf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01DS18012A

Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze; Teilvorhaben: Sozioökonomische Perspektive des Fraunhofer Zentrums für Internationales Management und…

Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Be-reich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01DS18012B

Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze

Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Bereich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01DS18012C

Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze,

Der klimabedingte Waldumbau in Richtung laubholzdominierter Waldgesellschaften in Nordost- und Zentraleuropa (insbesondere Deutschland) bedingt einen Umbau der bisherigen Wertschöpfungsketten und ihrer Verarbeitungsstrukturen in allen Bereichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01LY1713A

KMU-innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: Entwicklung energieautarker Kühllager basierend auf Solarenergie für off-grid Gebiete der ASEAN Region (SilaaCooling) - Teilprojekt 1: Optimierungsalgorithmen der Energieflüsse und der Steuerung der…

Ziel des Vorhabens SilaaCooling ist die Entwicklung von Algorithmen sowie Steuerungs- und Leistungselektronik-Komponenten für die Realisierung energieautarker Lager von biologischen Rohstoffen in infrastrukturschwachen Gebieten der ASEAN-Region.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01DS18015

Strategien der nachfrageorientierten Einbindung intelligenter, flexibler und effizienter Wärmeerzeugung in urbane Energiesysteme

Das Vorhaben fokussiert auf die Bildung von Projektkonsortien und Forschungskooperationen, als Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit in neuen EU-Projekten, sowie auf die Bildung eines Netzwerks, welches auch über die Projektlaufzeit hinaus Bestand…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 03SF0560A

Verbundvorhaben: MetroHESS; Teilvorhaben: Hybrid-Energie-Speichersystem (=HESS) zur Nutzung von Bremsenergie in städtischen Untergrundbahnen anhand des Beispiels der Metro von Athen

Gegenstand des Projektes MetroHESS ist ein hybrides Energiespeichersystem zur Nutzung von Bremsenergie in schienenbasierten Personennahverkehrssystemen am Beispiel der Athener U-Bahn. Die zum Einsatz kommenden Antriebssysteme werden sehr häufig auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DS18018

Untersuchungen der Nanofluidik von Biomimetischen Systemen zu speziellen technischen Nanoporen

Fortschritte in der Herstellung und Charakterisierung von Nanomaterialien eröffnen neue Perspektiven für die Nanofluidik, welche die Dynamik von Flüssigkeiten und Gasen in eingeschränkten Bereichen mit Nanometer Dimensionen (nanometer scale…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01DS18019

Ernsthaftigkeit und Fairness in Citizen Science: Methoden zur Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern in naturwissenschaftliche Forschung am Beispiel der biodiversitäts- und Klimaforschung

Das Vorhaben soll einen EU-Antrag zu CS zum Thema "Getting Serious about Citizen Science: Citizen Involvement in Biodiversity and Climate change research" vorbereiten. Dieses EU-Vorhaben soll die Forschungslücke schließen, die zwischen dem Interesse…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DS18021

Multimodale Verbesserung der Nervengeweberegeneration durch zelluläre Verfahren für degenerative Erkrankungen des Nervensystems

Mit der steigenden Lebenserwartung in Europa wächst der Bedarf an neuen therapeutischen Ansätzen, die das vermehrte Auftreten neurodegenerativer Erkrankungen zurückdrängen. Der Ersatz oder die Regeneration von Zellen zur Wiederherstellung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01DJ18005

ERA-Net: Verbundprojekt: Einfluss von Geokunststoffen auf die aquatische Umwelt - EI-GEO; Teilvorhaben: BAM

Die Anwendung von Geokunststoffen im Wasserbau gewinnt an Bedeutung durch den massiven Ausbaus von Windenergie im Rahmen der Energiewende und des steigenden Bedarfs von Küstenschutz durch Hochwasser in Folge des weltweiten Klimawandels. Bauen mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 02P17E010

ERANET Verbundprojekt: Trockene Verarbeitung funktionaler Materialien in textile Halbzeuge für Energiespeicher der nächsten Generation (MERANET-DryProTex); Teilprojekt: Prozessentwicklung zur Materialvorbehandlung und Filmbildung sowie Evaluierung…

Projektziel ist es, eine lösemittelfreie Produktionstechnologie zur Herstellung freistehender, flexibler, multifunktioneller textiler Halbzeuge mit breitem Anwendungsspektrum zu etablieren. Basierend auf einer bestehenden Pulver-zu-Blatt-Technologie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 01QE1806C

Verbundvorhaben: Neuartiger Gasphasenanalysator zur Detektion von Sprengstoffen in Flughafen-Checkpoints; Teilvorhaben: Filter-Entwicklung für die Adsorber-Einheit (VAPEX-Filter)

Ziel des Projektvorhabens VAPEX ("Novel Vapour Analyser for the Detection of Explosives in Aircraft Passengers Checkpoints") ist die Weiterentwicklung eines Explosivstoffgasspurenscanners auf das technische Niveau der Stufe 6 (TRL6). Bei dem System…

weiterlesen
Laufzeit: 15.08.2018 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 01LZ1713A

CLIENT II - Projektbüro: Innovationsbüro Zentralasien (INZA)

Das beantragte Regionalbüro in Almaty (Kasachstan) soll die Funktion einer Koordinierungs-, Kommunikations- und Transferinstitution für die, im Rahmen von CLIENT II, weiterer BMBF- sowie anderer laufender Forschungsvorhaben einnehmen. Die Projekte…

weiterlesen
Laufzeit: 15.08.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16EMOE021K

Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen

Das Projekt HiPERFORM zielt auf die Erforschung und Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. In einem holistischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.07.2021 Förderkennzeichen: 03INT501BA

Cluster Leistungselektronik: Electronic Circuit Breaker based on SiC Technology for DC Networks (SiC-DCBreaker) – Teilvorhaben A

Im SiC-DCBreaker Projekt soll eine elektronische Lösung für einen festkörperbasierten Gleichstrom-Trennschalter entwickelt werden, wobei der potenziell niedrige Durchlasswiderstand von unipolaren SiC-Leistungshalbleiterschaltern bei dieser Anwendung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01LN1710A

Nachwuchsgruppe Globaler Wandel: Transformationsentscheidungen für die Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit von Städten (TRANSCEND)

TRANSCEND hat zum Ziel, durch die Entwicklung wissensbasierter Methoden zu Anpassungs- und Transformationsentscheidungen in Städten beizutragen. Dabei zielt das Projekt auf verbesserte Instrumente (1) zur Abschätzung zukünftiger Verwundbarkeits- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 01UO1817A

Verbundprojekt: Verdinglichung des Lebendigen: Fleisch als Kulturgut Teilprojekt: Fleischwissen in kulturwissenschaftlicher Perspektive

Das Verbundprojekt befasst sich im Sinne einer Verdinglichung des Lebendigen mit dem Objekt "Fleisch": Entlang der Produktionskette von Fleisch- und Wurstwaren lässt sich ein Prozess nachvollziehen, in dem das Objekt Fleisch "seine Sprache findet",…

weiterlesen

Projektträger