Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 031B0595

ERA CoBioTech Call 1: Enzym-Plattform für die Synthese chiraler Aminoalkohole - TRALAMINOL

Aminoalkohol-Struktureinheiten sind wichtig wegen ihrer Bioaktivität und als chirale Bausteine für die Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien, aber die chemische Synthese von stereoisomerenreinen Aminoalkoholen ist aufwändig. Das Projekt geht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 16SV7954

Verbundprojekt: Use of care robots in welfare services: New models for effective orientation - ORIENT -; Teilvorhaben: Orientierung der Makroakteure

Das Forschungsprojekt ist Teil eines Verbundprojekts mit Finnischen und Schwedischen Partnern im Rahmen des JTC Calls "More years – better lifes". Vor dem Hintergrund zweier aktueller Entwicklungen, nämlich der wachsenden Nachfrage nach…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DN18029

Verbundprojekt: Mechanistische Einblicke in die Alzheimer-Krankheit: Epigenetische und immunmodulatorische Remodellierung der cannabinoiden Signaltransduktion. Teilvorhaben der Universität Bonn

Das Vorhaben MIADES ist eine Kooperation zwischen drei Partnern aus Europa (Italien, Deutschland) und Lateinamerika (Chile). Es vereint die unterschiedliche aber komplementäre Expertise und die technischen Möglichkeiten der drei Partner, um die Rolle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01DQ18005

Verbundprojekt: Süßwasserbiota der insulären Biodiversitätshotspots Südostasiens; Teilvorhaben: Deutscher Teil

Ziel von FRESHBIO ist (1) die Durchführung und Unterstützung von DNA Barcoding-Kampagnen zur Erstellung von Referenzbibliotheken für die automatisierte Artenidentifikation in den Süßwasserbiota der insulären Biodiversitätshotspots Südostasiens und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 16SV7956K

Verbundprojekt: Supporting digital literacy and appropriation of ICT by older people - ACCESS -; Teilvorhaben: Co-Exploration von Internet- und Technik-Nutzung mit älteren Erwachsenen im Living Lab

Die USI übernimmt die Gesamtkoordination des Projektes und ist verantwortlich für die Projektsteuerung, Qualitätssicherung, Reporting und den Ergebnistransfer. Die USI untersucht innovative Lernsettings, die sich auf die Gestaltung, Einführung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DS18003

Skalierbare Lösungen für Biodiversitätsmonitoring in Europa

Hauptziel des SolBioM-Vorhabens ist die Diversifizierung unseres Konsortiums aus deutschen, bulgarischen, griechischen, polnischen und rumänischen Einrichtungen und die Beantragung von Fördermitteln für ein multinationales FuE-Projekt im Rahmen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01DS18004

Plattform zur Implementierung der Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln in Südosteuropa PIRAP SEE

Ziel ist die Initiierung eines Europäischen Forschungskonsortiums zur Risikobewertung von Pestiziden in SEE, ausgerichtet auf eine weitere Drittmittelfinanzierung, insbesondere im Rahmen von europäischen Förderprogrammen wie HORIZON 2020.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01DS18006

Visual Autonomous Robotics

Geplant ist eine stabile, langfristige und für alle Seiten vorteilhafte Kooperation zu gründen. Diese stärkt die Wissenschafts- und Innnovationsstandorte Bremen, Poznan und Dublin. Durch die entste-henden Synergien wird es möglich sein mehr zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01DS18007

Entwicklung inter-regionaler Strategien für die nachhaltige Arznei- und Gewürzpflanzen Produktion in den Dinarischen Alpen

Herstellung und Handel mit Arznei- und Gewürzpflanzen, auch Medizinische und Aromatische Pflanzen (MAP) genannt, stellen einen wichtigen Wirtschaftssektor in der Dinarischen Gebirgsregion dar. Das Dinarische Gebirge erstreckt sich von Slowenien im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01KI1735

PILGRIM: Einfluss von Rezeptqualität, Infektionskontrolle und Antimicrobial Stewardship auf die Dominierung der Darmflora durch therapieassoziierte Erreger

Infektionen mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE), Extended-Spectrum Beta-Laktamase-produzierenden Bakterien (ESBL) und Clostridium difficile stellen eine unmittelbare Bedrohung für hospitalisierte Patienten dar. Bisher gibt es kaum Studien,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 13N14764

Verbundprojekt: Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten (SmartIdentifikation) - Teilvorhaben: Strukturelle und soziale Voraussetzungen für Privacy-Gerechte Smartphone gestützte Identifikation

Das Projekt "SmartIdentifikation" erforscht die Nutzbarmachung von Smartphone-Daten für die Identifikation und Re-Identifikation von Geflüchteten unter der Berücksichtigung von sozialen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei liegt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DO18003A

Verbundprojekt: Intelligente Ladetechnik für Elektrofahrzeuge in Kombination mit Stromnetzanpassungs- und Batterie-Lebenszeitfaktoren; Teilvorhaben: Informationsaustausch für das Rückspeisen von Wechselstrom durch ein Elektrofahrzeug und…

Es sollen folgende Themen im Rahmen von EVIAN adressiert werden: Big Data basierte Forschung zur Anpassung von Ladungen/Entladungen von Elektrofahrzeugen und Stromnetzlasten; Aktive Lademanagement-Methodologie Forschung basierend auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01GQ1703

Funktionale Computer-unterstützte Anatomie der Rolle von Erfahrung auf primäre und höhere auditorische kortikale Areale

Die Verbindung von funktionalen, mikroskopischen und makroskopischen Charakteristiken des Gehirns ist eine der wichtigsten Herausforderungen und offenen Fragen der Neurowissenschaft. Die Untersuchung der Übereinstimmung von Form und Funktion ist nur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01GQ1708

Computationale und experimentelle Untersuchungen zustandsabhängiger Kodierung im olfaktorischen System

Der Kontext, in dem sich ein Tier gerade befindet, beeinflusst die zustandsabhängige neuronale Kodierung durch Neuromodulatoren und –hormone. In diesem Projekt wird die Beziehung zwischen zustandsabhängiger neuronal Kodierung und Plastizität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 16SV7995K

Verbundprojekt: Voice Adaptive Training for older adults with Aphasia - VoiceAdapt -; Teilvorhaben: Koordination, Integration, Adaptivität und Spracherkennung

Fortschritte im Bereich der digitalen Technologieentwicklung für Aphasie-Rehabilitation machen Hoffnung für Betroffene, obwohl durch die alternde Gesellschaft eine höhere Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle existiert. Das Projekt VoiceAdapt zielt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 031B0594A

ERA CoBioTech Call 1: Bester – Bioprozesse für eine optimierte Produktion von Butylestern aus nachwachsenden Rohstoffen

Das Vorhaben ist ein Teil des ERA CoBioTech-Verbundvorhabens "Bioprozesse für eine optimierte Produktion von Butylestern aus nachwachsenden Rohstoffen (BESTER)". Das BESTER-Verbundvorhaben hat zum Ziel, Bioprozesse zu etablieren, in denen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0588A

FACCE SURPLUS 2: ABC4Soil - Fortschrittliche Pflanzenkohle-basierte Düngemittel mit ökologischen Vorteilen zur Bodenverbesserung, Teilvorhaben RWTH Aachen

Ziel des Projekts "ABC4Soil" ist die Herstellung von hochpotenten organikreichen Düngemitteln, basierend auf land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen. Überschüssige Rohstoffe wie Restholz, Stroh oder Gärrückstände werden durch Pyrolyse in poröse…

weiterlesen
Laufzeit: 15.03.2018 - 14.03.2020 Förderkennzeichen: 01DH18002

Verbundprojekt: Metallerz Lagerstätten in Ägypten: eine Untersuchung an alterierten Graniten der zentralen Östlichen Wüste; Teilvorhaben: Uni Hannover

Das vordergründige Ziel des angestrebten Kooperationsvorhabens ist es, die Mineralisation von seltenen Metallen (Sn, Mo, W, Nb, Ta) in angereicherten Zonen alterierter Granite der zentralen östlichen Wüste in Ägypten zu charakterisieren. Den…

weiterlesen
Laufzeit: 10.03.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DN18004

Verbundprojekt: Fettreiche Ernährung, Mikrobiota und neuronale Entzündung beim Fortschreiten der Alzheimer Erkrankung; Teilvorhaben: DIfE

Untersuchung des Einflusses einer ungesunden Ernährung (z. B. fettreichen Nahrung) und der sich dadurch ändernden Zusammensetzung der Darmmikrobiota auf die neuronale Entzündung bei der Alzheimer Erkrankung am Tiermodell und in Alzheimer Patienten.

weiterlesen
Laufzeit: 02.03.2018 - 01.03.2022 Förderkennzeichen: 03INT513CA

CrossBEE - Teilvorhaben A

Das Ziel des BIG-Cluster Education Vorhabens ist es, die Region im Bereich der Bioökonomie-Ausbildung zu unterstützen. Die von BIG-Cluster abgedeckte Region verfügt über eine hervorragende akademische Expertise in allen zugrundeliegenden Bereichen,…

weiterlesen

Projektträger