Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2017 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 01DK17047

Der Glutamin-Metabolismus als eine potentielle Zielscheibe für die Erhöhung der Radiosensibilität des Prostatakrebses

Die Strahlentherapie ist eine der wichtigsten therapeutischen Ansätze zur Behandlung von vielen Krebsarten, einschließlich des Prostatakarzinoms. Abhängig vom Tumorstadium wird bei etwa 50 % der Patienten mit Prostatakrebs nach der Strahlentherapie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01DR17021

Deutsch-Australisches Forschungsnetzwerk zu Oxytocin, Schmerz und Bindung

Das Ziel der GARNOPA Arbeitsgruppe, bestehend aus etablierten Forschern und Klinikern im Themenbereich Oxytocin, Schmerz und Bindung aus Heidelberg und Brisbane, Australien, ist es, die bereits etablierten Beziehungen zu vertiefen und ein formal…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01DR17029

Funktionalisierter, textilbasierter Leichtbau für energieeffiziente Städte

Das Ziel der geplanten Veranstaltungsreihe ist der Aufbau einer gemeinsamen Forschungslandschaft zum Thema intelligente Werkstoffe für Smart Cities. Es sollen 3 Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 4 Millionen € aus der Konferenz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01BE17011A

IRI - Innovation der beruflichen Bildung im Iran - nachfrageorientierte Bildungsangebote; Teilvorhaben: Werkzeuge des Innovationsmanagements (Linie c)

Das Projekt Iran Innovates (IRI) setzt sich zum Ziel, Innovationsprozesse in der beruflichen Bildung im Iran zu initiieren, um einen Wandel hin zu nachfrageorientierten Bildungsangebote zu fördern. Das Verbundprojekt wird dabei sowohl auf der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DH17059

Verbundprojekt: Ein IoT-Rahmenwerk für intelligentes Energiemanagement; Teilvorhaben: Uni Stuttgart

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Rahmenwerks für ein intelligentes Energiemanagementsystem basierend auf Technologien des Internets der Dinge (IoT). Dieses Rahmenwerk besteht aus drei Schichten. In der Datenerfassungsschicht werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 03XP0124A

InDiCate - In-situ Analyse der Li-Verteilung in Kathoden

Zur Verbesserung der Leistung von konventionellen Li-Ionen-Batterien und denen der nächsten Generation ist die In-situ-Messung der Li-Verteilung im aktiven Material unerlässlich, damit die Elektrodenkinetik verstanden und Optimierungsstrategien für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01QE1721A

Verbundprojekt: Mikrolabor auf einem Chip für Wasseranalyse mittels Primelab 2. CHIP Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung von Reagenzien zur Wasseranalyse mittels PrimeLab 2. CHIP

Der zu entwickelnde PrimeLab 2.CHIP soll es selbst ungeschulten Anwendern aus den verschiedensten Industrien, wie Trinkwasser, Abwasser, Brauchwasser, Kühltürme, Boiler und Pool/Spa, ermöglichen, alle gängigen, teils komplizierten Wasseranalysen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01IS17023A

Verbundprojekt: EMPHYSIS - Embedded systems with physical models in the production code software

Das Hauptziel des Projekts ist es, die Steuergerätesoftware von Automobilen zu verbessern: Die Fahrzeuge sollen in kritischen Situationen schneller und sicherer reagieren und der Energieverbrauch, die Abgasemissionen, sowie die Betriebskosten sollen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 03F0768A

BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: ECOMAP - Fernerkundung, Kartierung und Monitoring küstennaher Schlüsselhabitate der Ostsee; Leitantrag; Vorhaben: SENTHOS - Fernerkundung benthischer Makrophyten

Die Hauptaufgaben der CAU sind die Koordination des Projekts (WP1) und die Bearbeitung der Thematik "Fernerkundung benthischer Makrophyten" in WP3. Des Weiteren ist die CAU in WP5 beteiligt, und wird im Rahmen von WP7 die Ergebnisse der breiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DP17032

Identifizierung prognostischer Indikatoren bei jüngeren Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie und Untersuchung der Auswirkung auf das Monitoring und die Behandlung der Erkrankung in Thailand und Deutschland

Der primäre Vergleich einer dt. und thailändischen Studie zur chronischen myeloischen Leukämie (CML) mit Fokus auf jüngere Patienten ergab bei nahezu gleicher Therapie erstaunliche Unterschiede: In Thailand sind die Patienten bei Diagnosestellung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01QE1706A

Verbundprojekt: Multi-Wellenlängen Laser-Scannen von einer Flugplattform (UAV) für Bathymetrie (Hydrographie) und Umweltanwendungen, Teilprojekt: Entwicklung eines Sensorträgers für den Einsatz über Gewässern

Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Multi-Spektrum-Messystems für Tiefenmessung und Ökologieanwendungen, wie die Überwachung von Ozeanböden oder die Wassertiefe von Seen. Das Teilvorhaben beschäftigt sich mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DP17050

Gemeinsame deutsch-südostasiatische Forschungsinitiative für eine nachhaltige Energiewende auf Inseln.

Im Rahmen des Projektes werden drei Workshops, angelehnt an das Konzept der Travelling Conferences, durchgeführt. Die Workshops werden jeweils an den Partnerinstitutionen der Universitas Indonesia in Jakarta, Indonesien (SESP-UI), der National…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01QE1731

Verbundprojekt: Entwicklung eines Medizinischen Systems (Monitor und invasiver Nabelschnurkatheter) zur Messung von Sauerstoffspannung und Temperatur zur Anwendung bei Frühgeborenen im neonatalen Intensivtherapiebereich. Teilprojekt: Katheter…

Entwicklung und Validierung eines neuartigen medizinisch-invasiven Messsystems zur Bestimmung von Sauerstoffspannung und Temperatur zur Anwendung bei Frühgeborenen im neonatalen Intensiv Therapiebereich. Diese neue kontinuierliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 03INT511AA

Software-Cluster: Software-Cluster-Internationalisierungsstrategie zur Komplettierung von Kernkompetenzen für Zukunftsthemen (SCIKE) – Teilvorhaben A

Als führender Unternehmenssoftware-Cluster arbeitet der Software-Cluster dauerhaft am Erhalt und der Steigerung seiner Innovationsfähigkeit, um die Technologieführerschaft in cloud-basierten Plattform- und Industrie 4.0.-Lösungen auszubauen. Hierzu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DN17040A

Verbundprojekt: Abgasreinigungsanlage für emissionsfreie Biomasseöfen; Teilvorhaben: DBFZ

Die Verbrennung von Biomasse in Kleinanlagen ist mit Problemen wie Partikelemissionen und geringer Anlageneffizienz verbunden. Länder wie Deutschland, USA oder Chile haben ihre Grenzwerte und die Anforderungen an die Anlageneffizienz verschärft. Es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DK17044

Verbundprojekt: Kapazitätsausbau in der Nachwuchsförderung im Fach Geographie durch partnerschaftliche Projekte - "Atlas-plus" (National Atlas of Georgia und UNESCO Global Geopark Georgia), Teilvorhaben: Uni Gießen

Das Projektvorhaben zielt auf die Intensivierung und den Ausbau der bestehenden wissenschaftlichen Kooperations- und Austauschbeziehungen zwischen Geographen_Innen von der TSU Tiflis (Georgien) und der JLU Gießen (Deutschland). Zwecks nachhaltiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DH17064

Durchführung der interaktiven Wanderausstellung "1001 Inventions and the World of Ibn Al-Haytham" im Rahmen der Berlin Science Week (Wissenschaftswoche) 1.-10. November 2017 in Berlin /Deutschland

Das Vorhaben zielt ab auf die Durchführung der interaktiven Wanderausstellung "1001 Inventions and the World of Ibn Al-Haytham" im Rahmen der Berlin Science Week (Wissenschaftswoche) 1.-10. November 2017 in Berlin im Auftrag des BMBF als Beitrag zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01DR17031A

Verbundprojekt: Fluor-18 PSMA-1007 als PET Tracer für die Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms. Vorbereitung einer klinischen Prüfung; Teilvorhaben: DKFZ

Das Prostatakarzinom (PCa) ist die zweithäufigste männliche Krebserkrankung weltweit und die häufigste in USA & Europa. PSMA ist auf nahezu allen PCa-Zellen hochreguliert. Das DKFZ hat den Tracer 68Ga-PSMA-11 für die nichtinvasive Bildgebung des PCa…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0121A

ELAM - Additiv hergestellte ultrafeine Eutektika

Das Verbundvorhaben "ELAM" zielt darauf hin, ultrafeine Eutektika durch rasche Erstarrung im SLM- und LMD-Verfahren herzustellen und die Werkstoffentwicklung von derzeit TRL 2 auf TRL 4 voran zu treiben. Komplette Prozessketten von der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01KL1707

ERA-CVD Verbund DETECTIN-HF: Bestimmung der Rolle von klinischen und epigenetischen Risikomarkern in dilatativer Kardiomyopathie und Herzinsuffizienz

Die Dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine der häufigsten Herzmuskelerkrankungen und stellt eine der Hauptursachen bei Herzinsuffizienz dar. Obwohl geschätzt wird, dass 30-50% aller DCM-Fälle einer genetischen Prädisposition unterliegen, sind die…

weiterlesen

Projektträger