Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 031B0093A

ERA-NET EuroTransBio-10: MetaDiC - Unter Verwendung eines neuartigen Verfahrens werden gezielt krebsrelevante Kandidatengene in Patienten-abgeleiteten Pankreaskarzinomen ausgeschaltet. Das Projekt beinhaltet die Validierung bisher nicht verfügbare…

EPO wird die Etablierung eines in-vivo-Workflows für die Identifizierung neuer Biomarker sowie die Validierung von in-vitro Ergebnissen realisieren. Grundlage der "xeno-factory" sind Patiententumore sowie Zelllinien, die durch den Projektpartner NMI…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01QE1529B

Verbundprojekt: Neue wirtschaftliche suspensionsgespritzte Keramikbeschichtungen mit hervorragenden Verschleißschutz- und Isolationseigenschaften; Teilprojekt: Industrielle Anwendungsentwicklung für das Suspensionsspritzen

Im SuperWEAR Projekt sollen suspensionsgespritzte Keramikbeschichtungen mit verbesserten Verschleiß- und Isolationsverhalten entwickelt werden. Die obz innovation GmbH entwickelt in ihrem Teilprojekt Anwendungen für Suspensionsspritzen im Bereich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DQ15016A

Verbundprojekt: Entwicklung neuer dynamischer Scheimpflug-Bildgebung und biomechanischer Analyseverfahren zur in vivo Quantifizierung von cornealen biomechanischen Eigenschaften, Teilvorhaben: Technische Universität Dresden (SIBAC)

Das von der Firma OCULUS und dem indischen Partner neu entwickelte Messgerät mit entsprechender Auswertesoftware wird experimentell getestet. Dazu wird ein Erprobungsarbeitsplatz in der Augenklink aufgebaut. An enukleierten Schweineaugen sollen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03XP0008A

NanoToxClass - Etablierung von Nanomaterial Gruppierungs-/ Klassifizierungsstrategien auf Basis der Toxizität und zur Unterstützung der Risikobewertung

Derzeit sind noch keine übergreifenden Gefährdungsabschätzungen zu Nanomaterialien (NM) möglich. Jede NM Variante wird einzeln getestet und bewertet. Für konventionelle Chemikalien hingegen sind bereits Gruppierungsansätze bekannt und werden auch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01QE1542A

Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen Beatmers zur Beatmung von Frühgeborenen, Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen; Teilprojekt: Spezifikation des Gesamtsystems und Umsetzung der Benutzerschnittstelle

Kurzfassung der Vorhabensbeschreibung: Ziel des Projektes ist die Neuentwicklung eines Beatmungsgerätes, welches in besonderer Weise die klinischen Bedürfnisse der Anwender berücksichtigt und zur Beatmung von Früh-und Neugeborenen, Kindern und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01DQ15017A

Verbundprojekt: Assay - Entwicklung und mikrofluidische Implementierung (MIDARDI); Teilvorhaben: FHG

Europa und Indien sehen sich mit einer immer stärker zunehmenden Fettleibigkeit und Typ2 Diabetes (T2D) konfrontiert, welche mit der Ausbildung chronischer Krankheiten korreliert. So sind ca. 15% aller Diabetiker im Laufe ihres Lebens von der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.03.2018 Förderkennzeichen: 03XP0007

PLATOX - In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen zur Generierung validierter Toxizitätsdaten für Graphen-Nanoplättchen

Graphen-Nanopartikel mit seitlichen Längen von 0.5, 5 und 25 µm zeigt Depositionseffizienzen von 45-10%. Somit können relativ große Partikel (bis 20 µm) dennoch den Alveolarbereich der Lunge erreichen und dort akkumulieren. Die toxikologische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01KT1503

TRANSCAN III - Verbund: Biomarker des Folatstoffwechsels und deren Assoziation mit der Prognose des kolorektalen Karzinoms

1. Das kolorektale Karzinom (KRK) hat die zweithäufigste Mortalitätsrate aller Krebserkrankungen wobei die Anzahl der Überlebenden dieser Krebserkrankung stetig ansteigt. Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob die Prognose von Patienten mit KRK…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.07.2019 Förderkennzeichen: 01GQ1510

D-USA Verbund: Optimierung von kortikaler Stimulation

Die Synergie von experimenteller Zielsetzung und computergestützter Simulation wird genutzt, um elektrische Stimulation auf der Oberfläche des Hirns besser zu verstehen und eine zielgerichtete therapeutische Anwendung möglich zu machen. Die bereits…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DN15029

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung kleiner, modularer, integrierter Bioraffineriekonzepte zur optimierten Produktion von Bioprodukten aus diversen lokal verfügbaren landwirtschaftlichen Reststoffen und Abfällen; Teilprojekt: WIP Wirtschaft und…

Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung kleiner, modularer, integrierter Bioraffineriekonzepte zur dezentralen Nutzung von lokal verfügbaren Biomasseressourcen in ländlichen Regionen Europas und Lateinamerikas. Die folgenden zwei…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01GQ1511

D-USA Verbund: Neuronale Grundlagen aktiver Navigation

Das Projekt "Menschliche Hirnaktivität während egozentrischer und allozentrischer Navigation mit Ganzkörperbewegung" untersucht in Kollaboration mit dem Swartz Center for Computational Neuroscience der University of California in San Diego die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01QE1551

Verbundprojekt: Autonome hybride Energieversorgung für isolierte netzferne Standorte; Teilprojekt: Integrierte hybride dc-gekoppelte Leistungseinheit für verschiedene regenerative Energiequellen und verschiedene Leistungsbereiche…

Eine neue Generation von Off-Grid-Energieversorgungen wird entwickelt, die sich durch einen hohen Grad der Hybridisierung, eine effiziente, integrierte Energiewandlung, eine kompakte Bauform, hohe Flexibilität und Modularität sowie die Nutzung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 031B0108

ERA NET Eurotransbio10: HUMIC: Entwicklung humanisierter Modellsysteme für die (immunonkologische) Medikamentenentwicklung, die auf einer Kombination von 3D-Zellkultursystemen und patientenabgeleiteten Xenograftmodellen (PDX) basieren.

Im Rahmen des Projektes entwickeln wir eine neue humanisierte Modellsysteme für die Substanzentwicklung mit Fokus auf Targets der Immunonkologie. 3D-Zellkulturen und korrespondierende Mausmodelle sollen von patientenabgeleiteten und klinischem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01QE1547B

Verbundprojekt: Entwicklung eines kosteneffizienten Impfstoffs gegen Zervixkarzinome – ein prophylaktischer Ansatz; Teilprojekt: Entwicklung von gereinigten Antigenen und Evaluierung der Immunogenität

Infektionen mit bestimmten humanen Papillomaviren (HPV) stellen den Hauptrisikofaktor für den Gebärmutterhalskrebs dar. Die beiden HPV Typen 16 und 18 sind an ca. 70 % der Tumore kausal beteiligt. Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01QE1548

Verbundprojekt: Eine neuartige Plattform zur Wirkstoffsuche als Durchbruch in der Entwicklung von Medikamenten gegen Krebsstammzellen; Teilprojekt: Erstellung einer Screening- und Kristallographie-Plattform zur Entwicklung von Medikamenten gegen…

Das Verbundprojekt hat zum Ziel, eine neuartige Plattform für Fragment-Screening und Kleinmolekül-Bibliotheken gegen bislang unerforschte Krebsstammzell (cancer stem cells (CSC))-spezifische G-proteingekoppelte Rezeptoren (GPCRs) und Kinasen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01DQ15017B

Verbundprojekt: Assay-Entwicklung und mikrofluidische Implementierung (MIDARDI); Teilvorhaben: Biflow Systems GmbH

Europa und Indien sehen sich mit einer immer stärker zunehmenden Fettleibigkeit und Typ2 Diabetes (T2D) konfrontiert, welche mit der Ausbildung chronischer Krankheiten korreliert. So sind ca. 15% aller Diabetiker im Laufe ihres Lebens von der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01GQ1504B

D-USA Verbund: Mechanistische Zusammenhänge zwischen Struktur und funktioneller Dynamik im menschlichen Gehirn

Das Projekt untersucht Faktoren für die Entstehung von large-scale Dynamik im menschlichen Gehirn. Dabei wird die Rolle von Eigenschaften der strukturellen Netzwerke sowie von biophysikalischen Eigenschaften lokaler neuronaler Schaltkreise…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01GQ1509

D-USA Verbund: Datenaustausch: Integration verteilter Datenressourcen für neue Forschungsansätze in der Neurowissenschaft

In den letzten Jahren hat sich die Kultur des Datenaustauschs in den Neurowissenschaften rapide entwickelt. Inzwischen existieren eine Zahl von Web-Ressourcen mit neurophysiologischen Daten, und es ist zu erwarten, dass die Menge an verfügbaren Daten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01GQ1507

D-USA Verbund: Die Rolle von Spontanaktivität in der Entwicklung des Cortex

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Rolle der spontanen Aktivität in der kortikalen Entwicklung besser zu verstehen. Die neuronalen Netzwerke in den sensorischen Teilen der Hirnrinde, wie z.B. im visuellen Cortex, sind häufig selbst dann…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2015 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 031L0015

ERASysAPP2 - Verbundprojekt: XyloCut - Neue Wege zur kohlenstoffeffizienten mikrobiellen Produktion chemischer Grundbausteine aus Lignocellulose-abgeleiteter D-Xylose

Das Projekt hat zum Ziel Corynebacterium glutamicum und Saccharomyces cerevisiae in flexible und kohlenstoffeffiziente mikrobielle Zellfabriken weiterzuentwickeln, welche in der Lage sind, D-Xylose aus Lignocellulose-haltigem Material in Wertstoffe…

weiterlesen

Projektträger