Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).
JPI Oceans Noise: DIAPHONIA - Diagnostischer Rahmen zur Bewertung und Vorhersage der Auswirkung von Unterwasserlärm auf Meeresarten; Vorhaben: Der akustische Fingerabdruck von Unterwasserlärm hinsichtlich Exposition und Schwellenwertveränderung
Es wurde nachgewiesen, dass die Meeresumwelt durch Lärmbelästigung durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wird. Die Schwierigkeit, klinische und pathologische Analysen an lebenden Organismen in der Meeresumwelt durchzuführen, und die große…
Verbundprojekt: Edge-Cloud Umgebung und Künstliche Intelligenz in elektronischen Systemen für die Industrieanwendungen der Zukunft - CLEVER -
CLEVER schlägt eine Reihe von Innovationen auf dem Gebiet der Hardware-Beschleuniger, des Design-Stacks und der Middleware-Software vor, die die Fähigkeit von Edge-Computing-Plattformen revolutionieren, föderativ zu arbeiten und spärliche Ressourcen…
HiDALGO - HPC-Exzellenzzentrum für Big-Data-Technologien und globale Herausforderungen auf Höchstleitungsrechnern
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel und Pandemien erfordern interdisziplinäres Fachwissen und verlangen aufgrund ihrer inhärenten Komplexität nach Lösungen in großem Maßstab. Daher zielt HiDALGO darauf ab, Synergien zwischen Modellierung,…
GARDP: Development of antibiotic treatments for serious bacterial infections significantly impacted by antimicrobial resistance (GARDP-Sepsis1)
Siehe schriftlichen Antrag vom 13.10.2022 Please see detailed proposal from October 13, 2022
GARDP: Development of antibiotic treatments for serious bacterial infections in children as a priority population (GARDP-Sepsis2)
Siehe schriftlichen Antrag vom 13.10.2022 Please see detailed proposal from October 13, 2022
GARDP: Development of treatments for specific priority pathogens for which there are limited therapeutic options (GARDP-Sepsis3)
Siehe schriftlichen Antrag vom 13.10.2022 Please see detailed proposal from October 13, 2022
GARDP: Antibiotic resistant gonorrhoea and other priority sexually transmitted infections (GARDP-STI-2)
Siehe schriftlichen Antrag vom 13.10.2022 Please see detailed proposal from October 13, 2022
GARDP: Advancing Antibiotic R&D Discovery and Exploratory Research & Revive: Education and Collaboration (GARDP-AARD)
Siehe schriftlichen Antrag vom 13.10.2022 Please see detailed proposal from October 13, 2022
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Komponenten und Systeme für die datenbasierte Land- und Forstwirtschaft - AGRARSENSE -
AGRARSENSE konzentriert sich auf die Entwicklung europäischer SoA-Technologien für den künftigen Bedarf der Landwirtschaft und umfasst verschiedene land- und forstwirtschaftliche Herausforderungen sowie die Grundlagentechnologien der…
Verbundprojekt: Intelligente Leistungselektronik für nachhaltige und sichere Energiewandlung - PowerizeD -
Das übergreifende Ziel von PowerizeD ist die Entwicklung bahnbrechender Technologien für digitalisierte und intelligente Leistungselektronik, die eine nachhaltige und resiliente Energieerzeugung, -übertragung und -anwendung ermöglicht. PowerizeD…
Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Effizienzsteigerung in extensiven weidebasierten Tierhaltungssystemen durch Co-Design digitaler Technologien und maschineller Lernverfahren - Teilprojekt 1: Transdisziplinäre Integration und Co-Creation
Die pastorale Viehhaltung in Rangelands ist ein wichtiges Landnutzungssystem und trägt zwischen 15-60% zum landwirtschaftlichen BIP der Länder im östlichen und südlichen Afrika bei. Weitgehend mobile Herden nutzen die zeitliche und räumliche…
Verbundprojekt: DeRisk – Steigerung der Rentabilität von RAS-Farmen durch Risiko-Minimierung der Technologie; Teilprojekt: Risikominimierung im Betrieb von Aquakultur-Kreislaufanlagen
Ziel des Verbundprojektes ist es, eine umfassende technische Lösung bestehend aus Hard- und Software zu erarbeiten, welche die Betriebsrisiken von Aquakulturkreislaufanalgen senkt und somit die Profitabilität dieser Anlagen signifikant erhöht. Das…
Journal Sustainability Nexus Forum and Sustainability Nexus Symposium
In 2023, the new journal, "Sustainability Nexus Forum" (SNF) is set to be launched by Springer Verlag. The concept was developed in cooperation between Professor Edeltraud Guenther, Director of the United Nations University (UNU-FLORES), and…
Resource Nexus AID Programme
To enable the Resource Nexus approach to integrated resource management and sustainable development, UNU-FLORES has developed a new research programme intended to . This new p turn UNU-FLORES into the global hub for Resource Nexus Analytics,…
Representation of UNU-FLORES and associated projects at high-level international conferences
UNU-FLORES is dedicated to supporting and directly contributing to the United Nations' mandate to address the global challenge of the "Triple Planetary Crisis" (climate change, biodiversity loss and increasing pollution of the atmospheric,…
Koordinierungsprojekt für Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff im südlichen Afrika Phase 2
Das Koordinationsprojekt wird die Aktivitäten aller Projekte im südlichen Afrika überwachen, die zur Umsetzung des am 25.08.2021 unterzeichneten JCoI zwischen BMBF und der Regierung von Namibia beitragen. Das Projekt koordiniert und unterstützt die…
Verbundprojekt: Klimawandel, Potenzial für erneuerbare Energien und Gesundheit der Bevölkerung in Usbekistan; Teilvorhaben: Klimawandel und erneuerbare Energien
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist eine umfassende Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen, das Potenzial für erneuerbare Energien und die Gesundheit der Bevölkerung in Usbekistan mit einem Schwerpunkt auf der…
Verbundprojekt: GLI - gigmit Livemusik Daten; Teilprojekt: Implementierung der Livemusik Daten Anwendung zum fertigen Produkt
Das Projekt "GLI - gigmit Livemusik Daten" entwickelt ein datengestütztes Analyse-Werkzeug auf Basis von Social Media- und Musikstreaming-Daten für den Livemusik Sektor. Das Produkt wird als Online-Lösung in die Plattform gigmit.com integriert und…
PREDICO - Definition prädiktiver Immundeterminanten des Ansprechens auf neoadjuvante Radiochemo-therapie beim Ösophagus-Adenokarzinom - Standort Freiburg
Das Ösophagus-Adenokarzinom (EAC) hat eine aggressive lokoregionäre Ausbreitung mit einer medianen Gesamtüberlebenszeit von = 1 Jahr. EAC-Patienten erhalten eine neoadjuvante Chemotherapie oder Chemoradiotherapie (NAC/R) gefolgt von einer Operation.…
Verbundprojekt: SO298: GEOTRACES-GP11 - Biogeochemie von Spurenmetallen und deren Isotopen im äquatorialen pazifischen Ozean und deren Wechselwirkungen mit der Bioproduktivität; Vorhaben: Biogeochemie von Spurenmetallen im äquatorialen Pazifik
Eine Forschungsfahrt mit FS Sonne in den äquatorialen pazifischen Ozean (EPO) wird vorgeschlagen (Zeitraum April-Mai 2023), von Guayaquil (Ecuador) nach Townsville (Australia) mit Fokus auf Spurenmetallbiogeochemie und chemischer Ozeanographie, aber…