Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01EW2202

Brain4Sight – zellbasierte Reparatur von genetischen Neuroentwicklungsstörungen der Sehbahn

Mutationen der Gene, die für die Zellkernproteine SOX2 und NR2F1 kodieren, führen häufig zu Entwicklungsstörungen im Sehsystem und des gesamten Gehirns. In dem Vorhaben Brain4Sight sollen zunächst die Gen-regulatorischen Netzwerke, die von diesen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01QE2245

Verbundprojekttitel: KI-basierte Pflanzen-Phänotypisierung zur verbesserten Auswahl ertragreicherer und hochwertigerer Arten; Teilprojekttitel: Kombination von 3D-Strukturinformationen und hyperspektralen Farbinformationen zur Entwicklung einer…

Die moderne Pflanzen-Phänotypisierung ist eine aufstrebende Wissenschaft und liefert wesentliche Informationen darüber, wie Genetik, Epigenetik, Umweltbelastungen und Anbaumanagement die Auswahl hin zu produktiven Pflanzen leiten können, welche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01QE2251A

Verbundprojekt: Innovative Chorda-Reparatur-Therapie zur Wiederherstellung der natürlichen Funktion einer leckenden Herzklappe; Teilprojekt: Entwicklung und Validierung eines vollfunktionalen Systems zur Therapie der Mitralklappe - ChordArt.

INNOCHORD ermöglicht die aufeinander abgestimmte Co-Entwicklung des ChordArt Systems der CoreMedic GmbH und eines kardiologischen Interventionssimulators durch die LifeTec Group, durch welche (a) die Entwicklung von ChordArt optimiert wird und (b)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 16ME0834

Verbundprojekt: Europäische 300 mm Forschungs- und Testplattform für Edge-KI-Elektronik - PREVAIL -

Das Hauptziel des PREVAIL-Projekts besteht darin, den Kern einer vernetzten Multi-Hub-Plattform einzurichten und in Betrieb zu nehmen, die den EU-Akteuren für Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) Kapazitäten für die Herstellung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01DK22005

Modernisierung des großen Solarofens (BSF) in Parkent, Usbekistan, zur Demonstration von Prozessschritten der grünen Kohlenstofffaserherstellung

Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung, Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zwischen Deutschland und Usbekistan sollen gemeinsame…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DM22005

Trans-Nation Co-Creation: Stärkung der Innovationsleistung im transatlantischen Austausch

Das Vorhaben "Trans-Nation Co-Creation" untersucht die Innovationskultur und das digitale Mindset in deutschen KMU und aus der Wissenschaft kommenden Start-ups, identifiziert die Gelingensbedingungen für eine innovationsförderliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DN21023

Mobilitätsvorhaben zum deutsch-kubanischen Kooperationsprojekt: Entwicklung einer schnellen Vor-Ort-Nachweisplattform für Rinderpathogene

Ziel des Projektes ist die Zusammenarbeit der CENSA und des Leibniz-IPHT auf dem Gebiet der Vor-Ort Nachweisdiagnostik für Rinderpathogene. Die Entwicklung einer solchen bioanalytischen Plattform ist von hohem ökonomischem Interesse für Kuba. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2022 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01LZ1806A

CLIENT II-Verbundprojekt Landmanagement: Organische Reisproduktion im Mekong-Delta - Mehrskalige Verbesserung der Produktionssicherheit, Umweltverträglichkeit und Lebensgrundlagen durch optimiertes Land- und Wassermanagement (OrganoRice), Teilprojekt…

Das Gesamtziel von OrganoRice ist die Etablierung der Bioreisproduktion in der Modellregion Vinh Long (Vietnam) und die wissenschaftliche Begleitung des Umstellungsprozesses auf eine biologische Produktion. Die vorgesehene Opportunity-Map für die…

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2022 - 14.08.2026 Förderkennzeichen: 01LZ2201A

CLIENT II - Verbundprojekt Landmanagement: Förderung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung durch Produkt-, Prozess- und KMU-Entwicklung in Wertschöpfungsketten von Wald- und agroforstlichen Produkten in Zentralasien (SUFACHAIN), TP 1: Produktion und…

Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung neuer Lösungsansätze, Methoden, Produkte und wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Förderung von agroforstlichen Produktionssystemen und die darauf aufbauenden Wertschöpfungsketten einen Beitrag zu einer…

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2022 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 15S9438

Deutsche Beteiligung (BMBF) am OECD/NEA Nuclear Education, Skills and Technology (NEST) Framework

Über das vorliegende Projekt wird anteilig (50%) die deutsche Beteiligung an dem internationalen OECD/NEA NEST (Nuclear Education Skills and Technology) Rahmenprogramm realisiert (Zeitraum 2022-2024). Grundlegende Zielstellung von NEST ist es, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01IS22084A

Verbundprojekt GenerIoT: Generating and Deploying Lightweight, Secure and Zero-overhead Software for Multipurpose IoT Devices

Das Internet der Dinge, engl. Internet of Things (IoT), ist treibende Kraft vieler technischer Entwicklungen und die Steigerung der Adaptionsfähigkeit von IoT-Systemen sowie deren Entwicklung sind wichtige Voraussetzungen für den Markterfolg. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01KU2211

PerCard-Personalisierte Prognostik und Diagnostik für eine verbesserte Entscheidungsunterstützung bei kardiovaskulären Erkrankungen: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft

PerCard untersucht den Wert, integrierte heterogene Datenquellen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zu kombinieren, um die Validität des Risikoassessments für kardiovaskuläre Krankheiten in verschiedenen Populationen zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2202

Researching Europe, Digitalisation and Conspiracy Theories

Das Projekt ist Teil eines Verbunds, der das Vereinigte Königreich, das Baltikum, den Balkan, die Slowakei und Polen sowie Deutschland, Österreich und die Schweiz untersucht. Wir wollen herauszufinden, wie die Digitalisierung die Produktion, den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01UX2203

"Das soziale Leben von XG". Digitale Infrastrukturen und die Rekonfiguration von Souveränität und imaginierten Gemeinschaften

Das Projekt "SoLiXG" untersucht, wie infrastrukturelle Imaginationen, die mit dem Ausbau digitaler Infrastrukturen durch die Auswirkungen der Pandemie und deren Bewältigung vorangetrieben werden demokratische Souveränität, Gemeinschaftsvorstellungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 30.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2204

Wohlfahrt automatisieren - Algorithmische Infrastrukturen für menschliches Wohlergehen in Europa

Dieses Projekt ist das erste, das eine vergleichende Analyse der automatisierten Sozialleistungen in Europa liefert. Das deutsche Teilprojekt untersucht die Auswirkungen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz auf das Wohlergehen und den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01UX2205

Religious Communities in the Virtual Age

Wie hat sich die Situation für in Deutschland ansässige Religionsgemeinschaften durch die Herausforderungen der COVID19-Pandemie mittel- und langfristig verändert? Mit einem empirischen Zugang werden Auswirkungen der Akzeptanz digitaler Technologien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DK22003

Verbundvorhaben: Wirtschaftliche Integration der Tierhaltung im tadschikisch-usbekischen Grenzgebiet, Teilvorhaben: Ökonomische Analyse und Weiterbildung

Das Projekt untersucht die Auswirkungen der jüngeren politischen Annäherung auf die wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit der Nachbarländer Tadschikistan und Usbekistan. Der Schwerpunkt liegt auf den neu entstehenden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2206

Gender-Egalitäre Interaktionen Online

Gender Equitable Interactions Online‘ (GEiO) untersucht mittels eines innovativen multi-methodischen Ansatzes, wie sich genderspezifisch und intersektionell geprägte Machtverhältnisse in Arbeitsbeziehungen und spezifisch in online Gruppenmeetings…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01UX2208

TIMe experience in Europe’s Digital age (TIMED)

Das TIMED-Projekt will die spezifischen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zeiterfahrung in sechs europäischen Ländern untersuchen: Großbritannien, Deutschland, Spanien, Polen, Schweiz und die Tschechische Republik. Diese Länder repräsentieren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DM22003A

Verbundprojekt: Modellentwicklung zur Steigerung der Effizienz von Elektrolyseanlagen. Teilvorhaben: Techno-ökonomische Simulation von Elektrolyseanlagen

Ziel dieses Projekts ist es, Monitoring- und Regelungsanwendungen zu entwickeln, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Elektrolysesystemen weiter zu steigern und somit die Kosten des zukünftig produzierten grünen Wasserstoffs zu senken. Um dieses…

weiterlesen

Projektträger