1. Vorhabenziel Ziel der EKUT, Geoinformatikgruppe, ist die Ableitung der Stadtstrukturtypen aus Fernerkundungsdaten und die Anpassung sowie Betreuung der räumlichen, web-basierten Datenbank, um den transsektoralen Ansatz von "Rapid Planning" zu ermöglichen. Im Einzelnen verfolgt die EKUT folgende Ziele: Die Auswahl, Bestellung und Vorprozessierung der Satellitendaten, die Methodenentwicklung zur Erkennung von Stadtstrukturtypen mit Fernerkundungsdaten, die Ableitung von Stadtstrukturtypen , die Definition und Berechnung urbaner Indizes im integrativen Kontext, Bereitstellung der digitalen räumlichen Daten für die Projektpartner, die Bereitstellung und Betreuung einer integrativen web-basierten räumlichen Datenbank, die Oberflächenwasser-Abflussmodellierung und Risikoabschätzung, Szenariobildung und Simulation, der Wissenstransfer zu den lokalen Entscheidungsträgern und Capacity Building. 2. Arbeitsplanung Die Ekut ist abgesehen von WP9 in allen Arbeitspaketen von RP vertreten. Die Arbeitsplanung ist nach 2 Gesichtspunkten ausgerichtet: Es sollen die wissenschaftlichen Vorhabensziele der EKUT Tübingen effizient erreicht werden und den Projektpartnern sollen die Basisdaten der Stadtstrukturtypen frühzeitig zur Verfügung gestellt werden, damit die Anpassung und. Betreuung der räumlichen, web-basierten Datenbank gewährleistet ist.
Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 11: Urbane Strukturen und Fernerkundung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2014
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LG1301K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Fachbereich III Geowissenschaften - Geographisches Institut
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Rapid Planning
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Ägypten
				
					
					Ruanda
				
					
					Vietnam
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 1: Koordination und RP Methodenentwicklung
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 2: Raumbezogene Umweltplanung und Stadtentwicklungsanalyse
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 3: Stadtplanung und Capacity Building
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 4: Modellentwicklung und Szenariosimulation
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 5 - Implementierung
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 6: Datenerhebung und -analyse
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 7: Verwaltungsstrukturen und Change Management
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 8: Technologien und Ergebnisverbreitung
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 9: Türöffner-Projekte in den Projektstädten
- Rapid Planning: Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen; Teilprojekt 10: Sektorspezifische Datenerhebung und Klimaaspekte