Nachrichten: Ghana

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor

Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education stellt neue Universitäts-Rankings vor

Zwei neue Ranglisten für Universitäten in neuen EU-Staaten und wirtschaftlich aufstrebenden Ländern veröffentlicht

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet

Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zweite Runde der Start-up Night! Afrika

Gemeinsam mit dem Afrika-Verein e.V., dem Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern und dem Gründerinnennetzwerk Lionesses of Africa veranstaltete das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 20. März 2018 die „Start-up Night!…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Wissenschaftsakademie fordert Reform der Forschungs- und Innovationspolitik

In einer Anfang März vorgestellten Studie kritisiert die Afrikanische Wissenschaftsakademie fehlende oder unzureichende politische Konzepte zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovationen in vielen afrikanischen Staaten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftsministerin Zypries eröffnet Deutsch-Ghanaisches Wirtschaftsforum

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, eröffnette am 28. Februar gemeinsam mit dem ghanaischen Staatspräsidenten, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo, das Deutsch-Ghanaische Wirtschaftsforum im Haus der Deutschen Wirtschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen

Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige ländliche Transformation: Neues Programm schult Experten in Westafrika

Das neue „Westafrikanische Zentrum für nachhaltige ländliche Transformation“ soll die Forschung und Lehre in Entwicklungsplanung, Agrarökonomie sowie zu Aspekten der erneuerbaren Energie und Bewässerungslandwirtschaft stärken. Das Zentrum für…

weiterlesen

Projektträger