Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Projekt aCar: Modulares E-Fahrzeug fürs ländliche Afrika
Mit dem Projekt "aCar" der Technischen Universität München (TUM) soll Elektromobilität auch für die ländliche Bevölkerung in armen Regionen mit schlechter Infrastruktur nutzbar werden. Das „aCar“ wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus…
Hermesdeckungen ermöglichen Geschäfte mit Subsahara-Afrika
Die Bundesregierung setzt ihr wirtschaftliches Engagement in Afrika fort. Deutsche Exporteure haben ab sofort die Möglichkeit, Kreditgeschäfte mit dem privaten und öffentlichen Sektor auch in Togo mit staatlichen Exportkreditgarantien…
Bundesminister für Wirtschaft und Energie: Unternehmergespräch zur Chancenregion Subsahara-Afrika
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, begrüßte am 21. September 2016 Unternehmensvertreter zu einem Austausch über Erfolgsstrategien für wirtschaftliches Engagement in der Region…
Merian Centre in Afrika für Forschungspartnerschaften in den Geisteswissenschaften geplant
Mit Partnerland in Subsahara-Afrika will das BMBF geisteswissenschaftliche Forschung fördern / Bundesforschungsministerin Wanka: "Wollen langfristige Zusammenarbeit aufbauen"
Feuer belasten die Luft in Westafrika
In einer koordinierten Messkampagne untersuchten Forscher erstmals die gesamte Kette der Auswirkungen von natürlichen und vom Menschen verursachten Emissionen auf die westafrikanische Atmosphäre.
Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert innovative Ansätze zur Verarbeitung lokaler Lebensmittel in Subsahara-Afrika und Südostasien
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungskooperationsprojekte mit innovativen Ansätzen zur Lebensmittelverarbeitung von deutschen Agrar- und Ernährungsforschungseinrichtungen mit Partnern in Subsahara-Afrika und…
Innovative Anwendung für Wettervorhersagen in Subsahara Afrika
Eine Anwendung für Mobiltelefone unterstützt Kleinbauern in sechs Ländern in Subsahara Afrika mit verlässlichen, lokalen Wettervorhersagen.
Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika
Anästhesisten des Ulmer Universitätsklinikums haben in einem von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten Projekt Kollegen aus Westafrika in ihrem Fachgebiet geschult. Ziel der Ärzte ist, in Kumasi langfristig ein Trainings- und Referenzzentrum…