Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…
Gründung der Academy of Advanced African Studies an der Universität Bayreuth
In vielen Regionen Afrikas ist derzeit eine Aufbruchsstimmung zu beobachten, die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen beflügelt und kreative Ideen für die Gestaltung der Zukunft freisetzt. Mit ihrem neuen Vorhaben "Zukunft…
Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina
Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…
Das Beste aus zwei Welten: Projektstart für nachhaltiges Metallrecycling in Afrika
Die Probleme des Elektroschrottrecyclings für Mensch und Umwelt in Afrika sind bekannt. Weniger gegenwärtig sind die Vorteile des nachhaltigen Recyclings. Ein neues Projekt des Öko-Instituts untersucht jetzt, wie ein Übergang zu nachhaltigen…
Weltgesundheitsgipfel kündigt Pan-Afrikanisches Symposium in Berlin an
Den thematischen Fokus bilden Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit Aids, Tuberkulose und Rheumatischem Fieber.
Kooperationsprogramm des DAAD mit afrikanischen Hochschulen gestartet
Mit einem vom BMBF über einen Zeitraum von drei Jahren geförderten Programm gibt der DAAD deutschen Hochschulen die Möglichkeit, sowohl neue Kontakte zu afrikanischen Hochschulen zu knüpfen, als auch bereits bestehende Kontakte und den…
Erstmals afrikaweite Vergleichsuntersuchungen zur Prüfung von Zement
Kalkstein, Ton, Sand und Gips, das sind die Hauptbestandteile von Zement. „Wenn wir in Deutschland Zement bestellen, wissen wir, was der leistet“, sagt der Baustoffexperte Wolfram Schmidt. In vielen afrikanischen Ländern wisse man das nicht immer mit…
Südafrika als „Tor nach Afrika“?
Auf dem 4. BRICS-Gipfel in Neu Delhi vom 28. bis 29. März 2012 bezeichnete Südafrikas Präsident Jacob Zuma sein Land als „Tor“ nach Afrika. Es stehe an der Spitze der wirtschaftlichen Integration Afrikas und biete Unternehmen aus Übersee den besten…
Startschuss für den Aufbau wissenschaftlicher Kapazitäten zwischen der EU und Afrika: Doppelter SKA-Standort bekannt gegeben
Europäische und afrikanische Akteure aus dem Bereich der Radioastronomie trafen sich am 29. Mai in Brüssel, Belgien, um Forschungsfördermöglichkeiten zu besprechen. In derselben Woche wurde bekannt, dass zwei der drei Empfänger des…