INTERFACES wird die F&E-Projekte der Förderinitiative dabei unterstützen, Veränderungen für eine nachhaltige Landbewirtschaftung in Sub-sahara Afrika voranzutreiben. Dies soll durch zwei Tätigkeitsbereiche erreicht werden: (1) Serviceleistungen, die auf sozialen Lernprozessen, Vernetzung und Verknüpfung mit relevanten Partnern, auf Wissenschaftskommunikation und auf Ausbildung aufbauen, und (2) Umsetzungsforschung, die die Relevanz, Reichweite und Umsetzung der Ergebnisse der FuE-Projekte in der Praxis unterstützt. INTERFACES hat sechs Ziele: 1. Beitrag zur Wissenssynthese durch Dialoge über Zukunftsvisionen und Theorien des Wandels an den Schnittstellen von Wissenschaft-Politik, Wissenschaft-Praxis und Politik-Praxis 2. Ausrichtung der F&E-Projekte auf Visionen und Theorien des Wandels für nachhaltiges Landmanagement 3. Entwicklung von sozio-kulturellen und gendergerechten Strategien zur Überbrückung der Kluft zwischen Wissen und Verhalten 4. Kommunikation, Vernetzung und Wissensmanagement für Verhaltensänderungen für die F&E-Projekte und Akteure in Afrika und internationalen Organisationen 5. Ausbildung von "Change Agents" für nachhaltiges Landmanagement durch Ausbildung und Dialoge 6. Verankerung der Umsetzungsforschung in Wissenschaft und Forschungspolitik Alle Aktivitäten von INTERFACES orientieren sich an den Grundsätzen der Partizipation und Transdisziplinarität, der Berücksichtigung von Genderaspekten und der sozialen Inklusion. Das DIE beteiligt sich mit zwei Arbeitspaketen an INTERFACES. Zum einen wird es die Umsetzung der F&E-Projekte wissenschaftlich begleiten, um Beratungs- und Kommunikationsinhalte sowie allgemeine Schlussfolgerungen und methodische Verbesserungen zu erarbeiten. Zum anderen organisiert das DIE die Kommunikation zwischen den F&E-Projekten und der afrikanischen und globalen Fachöffentlichkeit und unterstützt gemeinsam insbesondere mit den afrikanischen Partnern das Wissensmanagement zu ausgewählten F&E-Themen auf afrikanischer Ebene.
Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Unterstützung von Entwicklungspfaden für eine nachhaltige Landbewirtschaftung in Afrika - Teilprojekt 3: ‘Follow-the-Innovation‘ von der Forschung bis zur Umsetzung und ‘Wissenschaftskommunikation und Wissensmanagement‘
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2022
                    
                        - 30.09.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LL2101C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Deutsches Institut für Entwicklung und Nachhaltigkeit gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: INTERFACES
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					
				
					
					Burkina Faso
				
					
					Ghana
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Unterstützung von Entwicklungspfaden für eine nachhaltige Landbewirtschaftung in Afrika - Teilprojekt 1: Projektkoordination, Wirkungsmodelle und Genderanalysen
- Verbundprojekt Landmanagement Subsahara-Afrika: Unterstützung von Entwicklungspfaden für eine nachhaltige Landbewirtschaftung in Afrika - Teilprojekt 2: Rahmenbedingungen für nachhaltige Landnutzung und Bildungsaktivitäten