Die Entwicklung einer nachhaltigen grünen Wasserstofftechnologie in West- und Südlichem Afrika hängt maßgeblich vom Know-how der lokalen Bevölkerung ab. Experten auf diesem Gebiet sind rar, deshalb werden lokale Ingenieure, Technologen, Techniker, Forscher, Wissenschaftsmanager sowie Akademiker mit der nötigen Kompetenz in ausreichender Zahl Vorort benötigt. Als Teil ihres Bemühens die Kapazitätsbildung in Afrika zu unterstützen, gründet das BMBF daher in Partnerschaft mit dem Kompetenzzentrum WASCAL eine Graduiertenschule. Diese beinhaltet ein zweijähriges Masterstudium "International Masters Program in Energy and Green Hydrogen (IMP-EGH)". Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen unterstützen bei der Ausarbeitung und Umsetzung des Programms. Die Unterstützung erfolgt in Form von Lehre und der Betreuung von Studenten mittels online Hilfsmittel oder Ortsbesuchen.
Verbundvorhaben GSP Green H2: Internationales Masterprogramm für Energie und Grünen Wasserstoff (IMP-EGH)
            
                
                    Laufzeit:
                    20.09.2021
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03SF0626B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Unternehmensentwicklung (UE)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    GSP Green H2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Côte d'Ivoire
				
					
					Ghana
				
					
					Niger
				
					
					Senegal
				
					
					Togo
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundvorhaben GSP Green H2: Entwicklung und Aufbau eines Graduiertenschulprogramms zu Grünem Wasserstoff in Westafrika (IMP-EGH)
- Verbundvorhaben GSP Green H2: WASCAL Internationales Masterprogramm für Energie und Grünen Wasserstoff (IMP-EGH)
- Verbundvorhaben GSP Green H2: Koordination und wissenschaftliche Leitung des Schwerpunkts Bioenergie im International Master Programme Energy and Green Hydrogen (IMP-EGH)