Nachrichten: Argentinien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-argentinischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Argentiniens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Gesellschaft vertieft wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Lateinamerika: Neue Vereinbarungen mit Argentinien und Brasilien unterzeichnet

Im Rahmen einer Delegationsreise von Max-Planck-Präsident Patrick Cramer im Oktober 2025 unterzeichnete die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zwei Vereinbarungen mit führenden Forschungs- und Forschungsförderungsseinrichtungen in Argentinien und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europa, Lateinamerika und die Karibik verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Am 29. September haben die Europäische Union und die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) eine Ministererklärung sowie eine neue Agenda für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation verabschiedet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken

Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2025" erschienen: Tertiäre Bildung im Fokus

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 9. September 2025 mit "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller 38 OECD-Staaten sowie von elf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS Hochschulranking 2026: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt

Im 14. Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten QS Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München (TUM), die dieses Jahr auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ernst-Abbe-Hochschule Jena stärkt internationale Kooperation mit Argentinien

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) erweitert ihr internationales Studienangebot im Bereich Betriebswirtschaft durch binationale Doppelabschlussprogramme mit argentinischen Partneruniversitäten. Am 3. Juni 2025 fand das jährliche Projekttreffen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mehr als 100 Forschende beteiligen sich aus Hamburg an internationalem Hackathon zu Klimasimulationen

Forschende aus der ganzen Welt sind virtuell und physisch zum ersten World Climate Research Programme (WCRP) Global Km-Scale Hackathon zusammengekommen. Dabei handelt es sich um eine koordinierte Aktion, die die Forschung mit regionalen und globalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ernst-Abbe-Hochschule Jena stärkt Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Südamerika und Südostasien

Mit dem Projekt "Space, Bioprocess and Environmental Engineering, Sustainable Economy and Development" (SpEEED) intensiviert die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Südamerika und Südostasien. Im Mittelpunkt…

weiterlesen

Projektträger