Nachrichten: Argentinien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-argentinischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Argentiniens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
SDG-Partnerschaft für grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe: DAAD fördert Zusammenarbeit der Universität Kassel mit Hochschulen aus Argentinien und Kuba
"Grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe" nennt sich eine Partnerschaft zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, welche die Universität Kassel eingeworben hat. Gefördert wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Beteiligt sind…
Bundesinstitut für Berufsbildung vertieft Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung vertiefen das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Interamerikanische Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO/Cinterfor) ihr…
Argentinien und Afrikanische Union vereinbaren Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit
Der argentinische Wissenschaftsminister Daniel Filmus und der Kommissar für Bildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation der Afrikanischen Union, Prof. Mohammed Belhocine, unterzeichneten am 29. März ein Memorandum of Understanding.
Wissenschaftsaustausch mit Südamerika: DAAD besetzt Gastlehrstühle in Brasilien und Argentinien neu
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) intensiviert die Wissenschaftsbeziehungen mit den Ländern Lateinamerikas. Dazu übernehmen Professorin Lisa Diedrich und Dr. Laura Kemmer für bis zu fünf Jahre den renommierten Walter-Gropius-Lehrstuhl…
Germany Trade & Invest: Bedingungen für erneuerbare Energien in Lateinamerika
Lateinamerika bietet optimale Bedingungen für erneuerbare Energien und die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Internationale Energieagentur IEA schätzt, dass die installierte Kapazität der Erneuerbaren von 2021 bis 2026 um ein Drittel wachsen…
Argentinien und Deutschland stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
Im Rahmen der "Argentinisch-Deutschen Woche der Wissenschaft, Technologie und Innovation" stellte die gemeinsame Kommission beider Länder zu diesem Thema ihre Kooperationen und Perspektiven für die Zusammenarbeit vor.
Junge Menschen an Wissenschaft und Technik heranführen: Argentinisches Forschungsministerium und Siemens-Stiftung vereinbaren Kooperation
Das argentinische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation und die Siemens-Stiftung unterzeichneten ein Kooperationsabkommen zur Durchführung interdisziplinärer pädagogischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Aktivitäten. Das…
Argentinischer Senat nimmt Nationalen Plan für Wissenschaft, Technologie und Innovation 2030 an
In dem vom Wissenschaftsministerium erstellten Plan werden nationale Herausforderungen für das nächste Jahrzehnt und die strategische Agenda zu deren Bewältigung dargelegt. Der Senat stimmte Ende Oktober mit großer Mehrheit für den dazu vorgelegten…
Iberoamerikanische Länder verabschieden Erklärung zur Bewältigung globaler Herausforderungen durch Wissenschaft und Innovation
Am 2. und 3. November 2022 fand in Santiago de Compostela (Spanien) das fünfte iberoamerikanische Treffen der Minister, Ministerinnen und hohen Behörden für Wissenschaft, Technologie und Innovation statt, an dem Vertretungen aus 22 Ländern…