StartseiteLänderAmerikaBrasilienATTOsynthesis - Synthese und Modellierung von Wald-Atmosphären-Interaktionen am Amazonas-Turm-Observatorium

ATTOsynthesis - Synthese und Modellierung von Wald-Atmosphären-Interaktionen am Amazonas-Turm-Observatorium

Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01LK2402B
Koordinator: Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut)

Während der dreijährigen Projektlaufzeit werden Messungen eines breiten Spektrums relevanter atmosphärischer Parameter (insbesondere Spurengase und Aerosole) in der Amazonasatmosphäre durchgeführt. Eine Reihe neuer Messtechniken, die bisher noch nicht an der ATTO-Station eingesetzt wurden, sollen zum Einsatz kommen. Dazu gehören z.B. neue hochauflösende Massenspektrometer zur Untersuchung flüchtiger organischer Verbindungen sowie ein automatisiertes Geräteliftsystem am großen Turm zur Messung hochaufgelöster Profile. Darüber hinaus sind gezielte Probenahmen und anschließende Laboranalysen von Spurengasen und Aerosolen geplant, die die Daten aus den Echtzeitmessungen umfassend ergänzen werden. Die Beprobungen werden in intensiven Messkampagnen mit anderen Teilen des Netzwerkes zeitlich koordiniert durchgeführt. Die so gewonnenen Messdaten werden in regionale und globale Chemie- und Klimamodelle integriert, um diese zu verbessern und durch Modellierung die Wechselwirkungen zwischen Aerosolen, Strahlung, Wolken, Niederschlag und Klima im Amazonasgebiet besser zu verstehen.

Verbund: ATTOsynthesis Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Brasilien Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger