Projekte: Brasilien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Brasiliens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Optimierung der CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für ein nachhaltiges Bauen; Teilvorhaben: Anlagenkonzeption für anorganisch gebundener, naturfaserverstärkter Werkstoffe
Das technische Hauptziel des Vorhabens liegt auf der Entwicklung und Optimierung flacher mineralisch gebundener Plattenwerkstoffe / Bauteile mit modifizierten Naturfaserverstärkungen für die Verwendung im Außenbereich, wie z. B. Gebäudeaußenhüllen.…
Verbundprojekt: Optimierung der CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für ein nachhaltiges Bauen; Teilvorhaben: Entwicklung anorganisch gebundener, naturfaserverstärkter Werkstoffe
Das technische Hauptziel des Vorhabens liegt auf der Entwicklung und Optimierung flacher mineralisch gebundener Plattenwerkstoffe / Bauteile mit modifizierten Naturfaserverstärkungen für die Verwendung im Außenbereich, wie z. B. Gebäudeaußenhüllen.…
Verbundprojekt: Optimierung der CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für ein nachhaltiges Bauen; Teilvorhaben: Funktionalisierung von Naturfasern für anorganisch gebundene Werkstoffe
Das technische Hauptziel des Vorhabens liegt auf der Entwicklung und Optimierung flacher mineralisch gebundener Plattenwerkstoffe / Bauteile mit modifizierten Naturfaserverstärkungen für die Verwendung im Außenbereich, wie z. B. Gebäudeaußenhüllen.…
Deutsch-Brasilianischer Workshop "Fungi for Future"
Es wird eine langfristige Zusammenarbeit deutscher Forschungseinrichtungen mit brasilianischen Partnern auf dem Feld der pilzlichen Biologie / Biotechnologie angestrebt. Hierfür soll ein 3-tägiger Workshop durchgeführt werden, der als eine Plattform…
DjumbaiALA: Dialoge afrikanischer und afro-diasporischer Wissensformen im multimedialen Zeitalter
Eine funktionierende Wissenschaftskommunikation außerhalb des akademischen Feldes stellt gerade bei Kooperationen mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden eine herausfordernde Notwendigkeit dar. Dahingehend bedarf es nicht nur…
Innovationspotential zur valorisierten Kaskadennutzung von Nebenprodukten der Saftproduktion
Die Europäische Union ist weltweit einer der größten Konsumenten von Fruchtsäften und verarbeiteten Fruchtprodukten, wobei Deutschland die größte Menge beansprucht. Brasilien ist unter den größten Exporteuren, vor allem durch Orangensaftkonzentrat,…
Bioökonomie International 2021: BioPolyCol - Entwicklung von amazonischen Biofarbstoffen aus erneuerbaren Ressourcen für die industrielle Färbung von Biopolymeren
Entwicklung von Biofarbstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen mit guter Farbintensität und hoher Echtheit für die Färbung von Biopolymeren und Entwicklung von Produkten für Nischenmärkte in beiden Ländern. Das finanzielle Potenzial ist enorm, da die…
Bioökonomie International 2021: BioPolyCol - Entwicklung von amazonischen Biofarbstoffen aus erneuerbaren Ressourcen für die industrielle Färbung von Biopolymeren
Entwicklung von Biofarbstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen mit guter Farbintensität und hoher Echtheit für die Färbung von Biopolymeren und Entwicklung von Produkten für Nischenmärkte in beiden Ländern. Das finanzielle Potenzial ist enorm, da die…
Bioökonomie International 2021: MicroHop - Mikroverkapselte Hopfenextrakte als Futterzusatzstoffe für die nachhaltige Geflügelproduktion
Innovative, biobasierte Lösungen zur Bekämpfung von Krankheitserregern in der Geflügelhaltung könnten zu einer deutlichen Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes führen, die Qualität des produzierten Fleisches verbessern und letztendlich die…