Projekte: Brasilien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Brasiliens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bioökonomie International 2024: BioGas2protein -Biogasaufbereitung und mikrobielle Proteinproduktion durch Anreicherung phototropher und schwefeloxidierender mikrobieller Konsortien
Das Projekt BioGas2protein hat das Ziel, Biogas durch die Abscheidung von Abgasen wie CO2 und H2S aufzuwerten, um mikrobielle Proteine mit angereicherten phototrophen und schwefeloxidierenden mikrobiellen Konsortien zu erzeugen. Dabei werden drei…
Eruierung mobiler Hochsicherheitslabore zur Stärkung der Epidemie- und Pandemievorsorge in Südamerika (MObile Lab epidemiC pAndemic preParedness)
Mobile Hochsicherheitslabore bieten modernste Diagnostikmethoden und Überwachung genomischer Veränderungen für Krankheitserreger bis zur Risikogruppe 4 (z. B. Ebola-Virus) als Reaktion auf epidemische oder pandemische Bedrohungen. Diese Labore haben…
Point-of-Care-Testgeräte zur Überwachung, Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten und Pandemievorsorge.
Das Fraunhofer IKTS als anwendungs- und industrienahes Forschungsinstitut möchte die bestehenden Kontakte nach Mexico, Kolumbien und Brasilien intensivieren und gemeinsam mit Unternehmen der Branchen aus diesen Ländern sowie Deutschland…
Entwicklung KI-gestützter Entscheidungshilfen für nachhaltige Maßnahmen bei der Agrarproduktion in Brasilien
Das Gesamtziel der geplanten Vernetzungsmaßnahme ist, einen transnationalen Partnerverbund aus Forschung, Agrarindustrie, Politik und interessierten Akteuren zusammenzustellen, um Maßnahmen zu identifizieren durch die sich Agrarerträge langfristig…
Münster – Fiocruz Alliance zur Bekämpfung pandemischer Infektionskrankheiten
Epidemische und pandemische Infektionskrankheiten sind nach wie vor weltweit ein große Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Tier. Viruspandemien, ausgelöst durch Influenza- und Coronaviren habe viele Menschenleben gekostet und zu großen…
Kooperationsaufbau im Thema Beschleunigung epidemiologischer Simulationen beim Auftreten neuer Erreger und zur KI-basierten Ableitung von Handlungsoptionen
Es soll eine Kooperation zwischen der Forschungsgruppe für Hybride Modellierung an der TH Aschaffenburg mit der Arbeitsgruppe für mathematische Netzwerkanalyse an der University of Sao Paulo, Brasilien, aufgebaut werden. Ziel der Kooperation ist die…
Entschlüsselung der vielfältigen Ursachen des Malariarisikos durch KI in Amazonas-Gemeinden.
Dieses Projekt hat zum Ziel, eine beispiellose Zusammenarbeit zu etablieren, die renommierte Forscher aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Epidemiologie, mathematische Modellierung, Parasiten- und Humangenetik, Bioinformatik, KI und…
Water4All - Kooperationsprojekt SWMOF: Ein intelligentes Verfahren zur Wassergewinnung aus der Luft und zur Wasserverteilung auf der Grundlage von umweltfreundlichen MOFs
Das Projekt gliedert sich in fünf Themenbereiche / drei Arbeitspakete (APs) AP 1 des Vorhabens befasst sich mit der Aufskalierung der Synthese der Metall-organischen Gerüstverbindung CAU-10, einem Aluminiumhydroxyisophthalat der Zusammensetzung…
Bioökonomie International 2022: SuPPrISe - Nachhaltige Pflanzenproduktion durch verbesserte Schwefel/Phosphor-Düngung
Düngemittel spielen eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit und die Bereitstellung von Pflanzenbiomasse für zahlreiche Zwecke und Anwendungen. Die Verwendung von natürlichem Phosphat (NP) ist eine Strategie zur Ergänzung der Phosphordüngung…