Projekte: Brasilien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Brasiliens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 031B1420

Bioökonomie International 2022: EcoNanoForce - Biobasierte nano-verstärkte Beschichtungen

Das übergeordnete Projektziel ist die Unterstützung der Umwandlung der auf fossilen Ressourcen basierenden Wirtschaft in eine nachhaltige bio-basierte Wirtschaft im Bereich Beschichtungen und Tinten durch die Entwicklung von bio-basierten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DN24001A

Verbundprojekt: Sichere Fahrradstädte durch Datenwissenschaft und intelligente Fahrräder - Teilvorhaben: Entwicklung von Fahrrad-Sensorik zur Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr

Weltweit dominiert der motorisierte Individualverkehr mit u.a. hohem Flächenverbrauch, belastenden Emissionen und vielen Verkehrsunfällen. Dies schränkt die Lebensqualität der Bürger:innen ein und führt zu Landnutzungskonflikten. Ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01DN24001B

Verbundprojekt: Sichere Fahrradstädte durch Datenwissenschaft und intelligente Fahrräder Teilvorhaben: Data-Mining von Fahrradtrajektorien zur Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr

Weltweit dominiert der motorisierte Individualverkehr mit u.a. hohem Flächenverbrauch, belastenden Emissionen und vielen Verkehrsunfällen. Dies schränkt die Lebensqualität der Bürger:innen ein und führt zu Landnutzungskonflikten. Ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2026 Förderkennzeichen: 031B1433

Bioökonomie International 2022: VOLATIL - Integrierte zweistufige Fermentationsprozesse zur Nutzung von Abfallströmen in Bioraffinierien

In diesem Projekt wird ein Verfahren entwickelt, das es ermöglichen soll, bisher schwer verwertbare pflanzliche Abfallströme einer mikrobiellen Wertstoffproduktion zugänglich zu machen. Bisher scheitert eine solche Verwertung oft an den zu niedrigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01DN23017A

Verbundprojekt: Auf künstlicher Intelligenz basierendes System zur Vorhersage der Luftqualität im suburbanen Raum. Teilvorhaben: Koordination und Forschungsentwicklung.

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines operationellen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems für die Überwachung, Simulation und Vorhersage der Luftqualität in städtischen Umgebungen mit einer noch nie dagewesenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01DN23017B

Verbundprojekt: Auf künstlicher Intelligenz basierendes System zur Vorhersage der Luftqualität im suburbanen Raum. Teilvorhaben: Technologieentwicklung und Transfer

Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines operationellen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems zur Überwachung, Simulation und Vorhersage der Luftqualität in städtischen Umgebungen mit einer noch nie dagewesenen räumlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2026 Förderkennzeichen: 01DN23014

Verbundprojekt: Variabilität der Biodiversität und ökosystemarer Leistungen entlang des El-Niño-Gradienten in peruanischen und brasilianischen Waldregionen Teilvorhaben: Klimamodellierung - Klima-Feedback- und Prädiktionsmodell

Waldökosysteme im tropischen Südamerika gehören zu den Landschaften mit der global höchsten Biodiversität und sind eine wichtige Ressource für die menschliche Gesellschaft (Versorgung, Regulierung, kulturelle Umwelt). Der Einfluss von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324A

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systemischer Kippunkte in Amazonien - Teilprojekt 1: Management von Vielfalt und Nachhaltigkeit,…

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor diesem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324B

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systematischer Kipppunkte in Amazonien - Teilprojekt 2: Regionale Regierungsführung, Akteurs-Perspektiven…

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor diesem…

weiterlesen

Projektträger