Projekte: Brasilien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Brasiliens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324C

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systematischer Kipppunkte in Amazonien - Teilprojekt 3 - Analyse der funktionellen Diversität in Böden und…

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor diesem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324D

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systematischer Kipppunkte in Amazonien - Teilprojekt 4 – Biodiversität und Ökosystemleistungen

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor diesem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324E

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systemischer Kippunkte in Amazonien – Teilprojekt 5: Regionale Klimamodellierung und Modellkopplung

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt (KP) überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01LC2324F

Verbundprojekt GlobalTip: PRODIGY 2 - Regionale Entwicklung im Globalen Wandel: Entwicklungsstrategien zur Vermeidung von Grenzüberschreitungen systemischer Kippunkte in Amazonien – Teilprojekt 6: Szenarien und Wissensverbreitung

Durch die fortschreitende Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes kann ein Kipppunkt (KP) überschritten werden, der mit weitreichenden Veränderungen des (regionalen und globalen) Klimasystems sowie gesellschaftlichen Konsequenzen verbunden ist. Vor…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DN23002

Verbundprojekt: Entwicklung und Kontroller personalisierter Neurorehabilitation für die Hand durch virtuelles Feedback gesteuert durch neuronale Signale. Teilvorhaben: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Rehabilitation neuromuskulärer Erkrankungen unterscheidet sich stark in verschiedenen nationalen Gesundheitssystemen und Klinken und hängt darüber hinaus weitgehend von der klinischen Erfahrung des Behandelnden ab. Eine der Schwierigkeiten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 031B1376

EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen

C-arouNd soll untersucht werden, wie sich kurz- und langfristige landwirtschaftliche Bewirtschaftungspraktiken auf die Persistenz der organischen Substanz im Boden auswirken. Dabei soll die Politik über die Möglichkeiten der Verringerung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01DN23009

Verbundprojekt: Gemeinsame Forschungsinfrastruktur zur nachhaltigen Steuerung von Netzzellen Teilvorhaben: Autonome Netzsteuerung zur optimalen integration neuer Technologien und Verifizierung an gemeinschaftlich genutzen Forschungsinfrastrukturen

Das Projekt "Interoperable Forschungsinfrastruktur zur Steuerung nachhaltiger Netzzellen" (IRI4SGC) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von Partnern aus der Europäischen Union (EU) sowie Lateinamerika und Karibik (LAC). Die fünf beteiligten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 16LW0330

BiodivProtect: Nur Naturschutz? Berücksichtiging der Wertevielfalt für eine gerechte und effektive Biodiversitätsgovernance (BridgingVALUES)

Die EU-Biodiversitätspolitik erzeugt materielle und immaterielle ‚Ströme‘ – also finanzielle Ressourcen und technisches Fachwissen sowie Diskurse und Wissen –, die in komplexer Weise mit den lokalen Kontexten interagieren, in denen sie zum Tragen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2023 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 03LW0324

BiodivProtect: Umweltgerechtigkeit als Treiber für Biodiversitäts- und Ökosystemschutz (BIO-JUST)

Naturbasierte Lösungen (NbS) versprechen ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile. Als Win-Win-Win-Lösungen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung in politischen Prozessen rund um Klimaanpassung- und –abschwächung und Biodiversitätsschutz.…

weiterlesen

Projektträger