Nachrichten: Kanada

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Kanadischer Haushalt 2025: KI und internationale Forschende im Fokus

Die kanadische Regierung hat am 4. November ihren Haushalt 2025 "Canada Strong" vorgestellt. Darin sind für die kommenden Jahre umfassende Mittel zur Förderung von Künstlicher Intelligenz und zur Anwerbung internationaler Forschender und Talente…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Germany Trade & Invest: Strategien führender KI-Nationen im Vergleich

Künstliche Intelligenz (KI) treibt weltweit Innovationen und Märkte voran. Für deutsche Exportunternehmen entstehen daraus neue Chancen: Forschungskooperationen, KI-Lösungen für die Industrie, spezifische Anwendungen im öffentlichen Sektor, der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2025

Am 6. November 2025 veröffentlichte der Europäische Forschungsrat die Ergebnisse des Synergy Grant Call 2025. 66 Forschungsgruppen werden mit einem Gesamtbudget von 684 Millionen EUR gefördert. Mit 28 Projektbeteiligungen sind Einrichtungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online

Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kleine Inselstaaten vor den Folgen des Klimawandels schützen: Universität Augsburg baut internationales Forschungsnetzwerk auf

Die Universität Augsburg begrüßt mit Prof. Dr. Simron J. Singh von der University of Waterloo aus Kanada einen führenden Experten auf dem Gebiet der Industrial Ecology als Gastprofessor. Gemeinsam mit dem Resource Lab der Universität Augsburg baut er…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft

Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk NMI-Q zur Zusammenarbeit in der Quanten-Metrologie gegründet

Im internationalen Netzwerk zur Quantenmetrologie (NMI-Q) wollen die nationalen Metrologie-Institute der G7-Staaten und Australien verstärkt zu Messverfahren in der Quantentechnologie zusammenarbeiten. Am 15. Oktober unterzeichneten die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte

Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kick-Off der EU One-Health-Partnerschaft gegen Antibiotikaresistenz OHAMR

Am 23. September 2025 fand in Brüssel die Kick-Off-Veranstaltung der neuen europäischen Partnerschaft zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz (OHAMR) statt. Die Partnerschaft, die im Juni 2025 ihre Arbeit aufgenommen hat, ist eine auf 10 Jahre…

weiterlesen

Projektträger