Nachrichten: Kanada

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Times Higher Education Impact Ranking 2025: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen

Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert vier neue internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in den USA, Italien, Kanada und Frankreich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karriere 18 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind vier Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Beteiligung von…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern

Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Hamburg als Gastgeberin des ersten United Nations University Hubs Annual Meetings

Erstmalig kamen vom 5. bis 6. Juni 2025 alle weltweit bestehenden United Nations University (UNU) Hubs zu einem gemeinsamen Treffen an der Technischen Universität (TU) Hamburg zusammen. Das erste Annual Meeting markierte einen wichtigen Schritt zur…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen "Ottawa Declaration" für Wissenschaftsfreiheit

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, haben die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten die gemeinsame "Ottawa Declaration" veröffentlicht.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ottawa-Erklärung: Hochschulnetzwerke bekennen sich zur internationalen Zusammenarbeit

Am 2. Mai 2025 verabschiedeten sieben führende Netzwerke forschungsintensiver Universitäten – darunter die German U15 – im Rahmen des Global Research-Intensive Universities Network die sogenannte Ottawa-Erklärung. In Zeiten globaler Unsicherheit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konrad Adenauer-Forschungspreis 2025 geht an kanadische Ökologin

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet die Ökologin Marie-Josée Fortin von der University of Toronto mit dem Preis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland aus. Der vom Auswärtigen Amt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Science7: Leopoldina-Präsidentin reist zur Vorbereitung des G7-Gipfels nach Kanada

Im Rahmen des "Science 7"-Prozesses begleiten die Nationalen Akademien der G7-Länder mit einem wissenschaftsbasierten Beratungsprozess seit vielen Jahren die Gipfeltreffen der G7-Staaten. Hierbei beteiligte sich auch in diesem Jahr die Nationale…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Russell Group: Internationaler Vergleich von Forschungsförderungssystemen

Das Beratungsunternehmen PwC hat im Auftrag der britischen Russell Group – ein Verbund der 24 führenden, forschungsintensiven britischen Universitäten – die Forschungsförderungssysteme mehrerer Länder verglichen: neben Großbritannien und Deutschland…

weiterlesen

Projektträger