Nachrichten: Kanada

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kanadischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kanadas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Norwegens bilaterale Forschungskooperationen: Vorteile für beide Seiten

Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über Norwegens bilaterale Forschungskooperationen, die zum Großteil mit Ländern außerhalb der EU bestehen.

weiterlesen

Mein Kanada: Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Austauschstudenten

Am 13. Dezember wird der Marshall-McLuhan-Salon in der Botschaft von Kanada in Deutschland erstmals eine Informationsveranstaltung für alle Schüler, Studenten und jungen Leute, die einen Aufenthalt in Kanada planen, anbieten.

weiterlesen

Der Hohe Norden Kanadas im Fokus einer Konferenz in Bremen

Der hohe Norden Kanadas und die Folgen des Klimawandels sind Themen der Konferenz „Der hohe Norden – The Far North – Le Grand Nord, Kanada/Québec“, die am 27. und 28. November im Überseemuseum Bremen stattfindet.

weiterlesen

ITB infoservice 11/10 vom 19. November

Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Kooperation mit Kanada: Vereinbarung eines gemeinsamen Max Planck UBC Centre for Quantum Materials

2011 nimmt das Max Planck UBC Centre for Quantum Materials an der University of British Columbia in Vancouver seine Arbeit auf. Als "Startschuss" haben der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Gruss, und der Präsident der…

weiterlesen

Forschung in Hochsicherheitslaboren – Internationales Treffen am Friedrich-Loeffler-Institut

Vom 18. bis zum 20. Oktober findet am Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), auf der Insel Riems ein Treffen der Direktoren von veterinärmedizinischen Hochsicherheitslaboren aus acht Ländern statt. Auf dem…

weiterlesen

Wie macht es das Ausland: Der wissenschaftliche Nachwuchs zwischen Promotion und Professur

Siebte Tagung der Reihe "International Dialogue on Education" am 11. Oktober in Berlin: Frühere Selbständigkeit, planbare und strukturierte Karriereperspektiven sowie mehr Flexibilität und Vielfalt bei den zu erbringenden Qualifikationsnachweisen:…

weiterlesen

ITB infoservice 09/10 vom 17. September

Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Ausländische Top-Studierende zieht es nach Deutschland

Deutschland ist für ausländische Studierende einer der attraktivsten Standorte und liegt vor allem bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern hoch im Kurs. Die Studentenelite legt genau so viel Wert auf persönliche Entfaltung und ein intaktes…

weiterlesen

Eine Initiative vom

Projektträger