StartseiteLänderAmerikaUSAPartnerschaft zwischen NSF und SPRIND: US-Initiative für Sprunginnovationen "STRIDE Ventures" nach deutschem Vorbild startet mit "Tech Metal Challenge"

Partnerschaft zwischen NSF und SPRIND: US-Initiative für Sprunginnovationen "STRIDE Ventures" nach deutschem Vorbild startet mit "Tech Metal Challenge"

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat am 18. November 2025 die Initiative "STRIDE Ventures" ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen in den USA voranzutreiben. Diese basiert auf dem Challenge-Modell der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und ist das Ergebnis einer engen Partnerschaft zwischen der NSF und SPRIND. Den Auftakt markiert die "Tech Metal Transformation Challenge", die parallel zur deutschen Challenge läuft.

STRIDE Ventures ist eine nationale Plattform in den USA für bahnbrechende Innovationen. Sie wird von Start2, einem weltweit führenden Innovationsunternehmen, unterstützt und von der NSF-Direktion für Technologie, Innovation und Partnerschaften (NSF TIP) finanziert.

Die kürzlich gestartete Tech Metal Transformation Challenge bildet den Auftakt und stellt Finanzmittel und Unterstützung zur Beschleunigung der Entwicklung bahnbrechender Technologien bereit, welche die US-amerikanische Lieferkette für kritische und strategische Metalle stärken. Die Challenge orientiert sich an der deutschen SPRIND Tech Metal Transformation Challenge und läuft parallel dazu. Der Start der deutschen Schwesternchallenge am 30. Juli 2025 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit mit der NSF. Die Bewerbungsfrist in Deutschland endete bereits am 7. November 2025. Aktuell werden über 60 Einreichungen gesichtet. Gemeinsam sollen beide Programme Spitzenforschung, Technologieentwicklung und Wissensaustausch über den Atlantik hinweg fördern und intensivieren.

Dreistufiges Verfahren – auch in den USA

Im Rahmen eines mehrjährigen, dreistufigen Programms unter der Leitung von STRIDE Ventures erhalten bis zu acht Teams in Stufe 1 (10 Monate) bis zu 2 Millionen USD (1,74 Mio. EUR) für Forschung und Entwicklung, bis zu sechs Teams kommen in Stufe 2 (12 Monate) mit jeweils bis zu 2,5 Millionen USD (2,17 Mio. EUR) für die Marktvalidierung, und bis zu vier Finalisten erhalten in Phase 3 (12 Monate) bis zu 3 Millionen USD (2,6 Mio. EUR) für die Skalierung und Kommerzialisierung ihrer Technologien.

Ebenso wie die SPRIND unterstützt die Challenge bahnbrechende Innovationen von der Forschung und Entwicklung bis zur Marktreife durch gestaffelte Finanzierung und fachkundige Beratung. Ziel ist es, eine widerstandsfähige, innovationsgetriebene Grundlage für die nationale Materialversorgung und Fertigung zu schaffen und sich als führend in der fortschrittlichen Metallverarbeitung zu positionieren.

Tech Metal Transformation Challenge

Die Challenge fordert mutige, interdisziplinäre Innovationen, die biologische, chemische und physikalisch-mechanische Prozesse integrieren. Die teilnehmenden Teams werden End-to-End-Prototyp-Systeme entwerfen und demonstrieren, mit denen Metalle, einschließlich solcher aus komplexen heimischen Abfallströmen, extrahiert, umgewandelt und wieder in Hochleistungsmaterialien eingeführt werden können, die den Anforderungen der fortschrittlichen Fertigung entsprechen.

Zum Nachlesen

Quelle: SPRIND Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: USA Themen: Innovation Physik. u. chem. Techn. Umwelt u. Nachhaltigkeit Wirtschaft, Märkte

Weitere Informationen

Projektträger