Projekte: USA
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der USA. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forum Organic Electronics: Hybride und organische Elektronik: Internationale Entwicklung von Sensorknoten – Teilvorhaben B (2-HORISONS)
Im vorgeschlagenen Vorhaben wird die Internationalisierung der Forschung im Bereich gedruckte Elektronik adressiert. Durch die gezielte Zusammenarbeit der deutschen Partner mit dem "Center of Advanced Soft Electronics (CASE)" in Südkorea sowie dem…
CatSE - Untersuchung der Transport- und Transferprozesse von Li in polykristallinen keramischen Festkörperelektrolyten und an der Kathoden/Elektrolyt Grenzfläche
Die Forschung an Festkörperbatterien ist in einem kritischen Status. Ein wichtiger Punkt ist ein besseres Verständnis des Transport von Lithium im polykristallinen Festkörperelektrolyten und der Transfer vom Elektrolyten in das Aktivmaterial. Diese…
Forum Organic Electronics: Hybride und organische Elektronik: Internationale Entwicklung von Sensorknoten – Teilvorhaben C (2-HORISONS)
Im vorgeschlagenen Vorhaben wird die Internationalisierung der Forschung im Bereich gedruckte Elektronik adressiert. Durch die gezielte Zusammenarbeit dem "Center of Advanced Soft Electronics" (CASE) in Südkorea sowie "America’s Flexible and Hybrid…
CatSe - Interfaces and Interphases in Rechargeable Li Based Batteries: Cathode/Solid Electrolyte
Das Ziel des Forschungsvorhabens liegt im Aufbau eines grundlegenden Verständnisses über die Grenzfläche zwischen keramischen Ionenleitern (hier LLZO) und Kathode (hier LNMO, LCO), um die Etablierung von Festkörperbatterien mit minimiertem…
Forum Organic Electronics: Hybride und organische Elektronik: Internationale Entwicklung von Sensorknoten – Teilvorhaben E (2-HORISONS)
Im vorgeschlagenen Vorhaben wird die Internationalisierung der Forschung im Bereich gedruckte Elektronik adressiert. Durch die gezielte Zusammenarbeit der deutschen Partner mit dem "Center of Advanced Soft Electronics (CASE)" in Südkorea sowie dem…
Forum Organic Electronics: Hybride und organische Elektronik: Internationale Entwicklung von Sensorknoten – Teilvorhaben F (2-HORISONS)
Im vorgeschlagenen Vorhaben wird die Internationalisierung der Forschung im Bereich gedruckte Elektronik adressiert. Durch die gezielte Zusammenarbeit der deutschen Partner mit dem "Center of Advanced Soft Electronics (CASE)" in Südkorea sowie dem…
Forum Organic Electronics: Hybride und organische Elektronik: Internationale Entwicklung von Sensorknoten – Teilvorhaben G (2-HORISONS)
Im vorgeschlagenen Vorhaben wird die Internationalisierung der Forschung im Bereich gedruckte Elektronik adressiert. Durch die gezielte Zusammenarbeit der deutschen Partner mit dem "Center of Advanced Soft Electronics (CASE)" in Südkorea sowie dem…
BiodivERsA-Verbund: Ein inklusiver Ansatz zur Bewertung von integrierten Szenarien und Visionen für das Management von Schutzgebieten - Teilprojekt: Ein konzeptioneller Rahmen für inklusiven Naturschutz (ENVISION)
ENVISION wird gemeinsam mit 5 weiteren BiodivERsA-Verbundpartnern Schutzgebietsstrategien entwickeln, die gleichermaßen den Naturschutz fördern und die Bedürfnisse von Anwohnern sowie von Landwirtschaft, Tourismus, Energiewirtschaft und…
Verständnis und Management der Auswirkungen invasiver gebietsfremder Arten auf Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen (InvasiBES)
Invasive gebietsfremde Arten gelten als wesentliche Ursache für den Rückgang von Biodiversität and wirken sich negativ auf unterstützende, versorgende, regulierende und kulturelle Ökosystemleistungen aus. Sowohl die Anzahl als auch Verbreitung…