Projekte: Indonesien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Indonesiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01LE1907A2

NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien - Polyurbwater; TP 1: Verbundkoordination und Polycentric Urban Watermanagement

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevante Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Räumen in Süd-Ost-Asien (SOA) ermöglichen, polyzentrische Ansätze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01LE1907B2

NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien - Polyurbwater; TP2: Urban Water Security

Das PolyUrbWater-Projekt hat das Ziel, durch die Implementierung von Reallaboren in Südostasien innovative und wassersensible Stadtplanungskonzepte zu entwickeln. Das ITT an der TH Köln (F12 THK) ist dabei Co-Leiter der Living-Lab-Aktivitäten in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01LE1907C2

NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien - Polyurbwater; TP 3: Integrated Urban Planning

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevante Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Räumen in Süd-Ost-Asien (SOA) ermöglichen, polyzentrische Ansätze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01ED2403

4DPD-Omics - Spatiotemporale Transkriptom- und Proteom-Analyse der a-Synuklein-Pathologie bei Morbus Parkinson - Identifizierung zelltypspezifischer Anfälligkeits- und Toleranzmechanismen

Die Pathologie von a-Synuklein (a-Syn) ist untrennbar mit Morbus Parkinson (MP) verbunden. Unser Verständnis über die Grundlagen der Resilienz oder Vulnerabilität bestimmter Neuronen Populationen gegenüber der a-Syn bedingte MP-Pathologie ist…

weiterlesen
Laufzeit: 15.03.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 03G0305TA

SO305/2 - E-POLIO: Neue Schadstoffe und Mikroplastik im Oberflächenwasser des Indischen Ozeans; Vorhaben: Mikroplastik, Schadstoffe & Koordination

Die Entwicklung von Küsten-Megastädten auf dem asiatischen Kontinent, mit der zeitgleichen Industrialisierung des Hinterlandes ist allgegenwärtig. Die Folgen dieser anthropogenen Eingriffe in das Ökosystem sind jedoch nur rudimentär verstanden und…

weiterlesen
Laufzeit: 15.03.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 03G0305TC

SO305/2 - E-POLIO: Neue Schadstoffe und Mikroplastik im Oberflächenwasser des Indischen Ozeans; Vorhaben: Luft-Meer-Austausch und atmosphärische Deposition neuartiger organischer Schadstoffe im Indischen Ozean

Der großflächige Einsatz synthetisierter Chemikalien hat dazu geführt, dass sie weit verbreitet in der Meeresumwelt vorkommen und schädliche Auswirkungen auf verschiedene Organismen haben. Auf dieser Kreuzfahrt untersuchen wir die Konzentration neu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2022 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 031B1243

Bioökonomie International 2020: ENTOMO-Value – Valorisierung landwirtschaftlicher Seitenströme als Biomasse zur Aufzucht von Insekten für deren Einsatz in nachhaltigen Lebensmittelapplikationen

Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung sind neue Strategien notwendig, um begrenzte Ressourcen effizienter für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu nutzen. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung essbarer Insekten aufgrund ihrer Fähigkeit,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 01DP21014

Verbundprojekt: Charakterisierung der T-Zell-Immunität gegen SARS-CoV-2 in der südostasiatischen und europäischen Bevölkerung Teilvorhaben: Peptidproduktion

Die aktuelle COVID-19-Pandemie, die durch ein neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird, sowie die vorherige Epidemie die durch SARS-CoV und MERS-CoV verursacht wurde, zeigt, dass eine Übertragung von tierischen Coronaviren auf den Menschen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 01DP21011

Verbundprojekt: Pulmonales Blut-Luft-Grenzflächenmodell zur Untersuchung von Covid-19 und zum Screening von Therapeutika; Teilvorhaben: Mikrofluidisches Lunge-auf-Chip-System und Wirkstoffträger-Nanopartikel mit hoher Affinität zu…

Die Covid-19 Pandemie hat die dringende Notwendigkeit der Erforschung von Risiken und Folgen infektiöser Atemwegserreger aufgezeigt. Diesbezüglich ist es notwendig neuartige Therapeutika schnell zu evaluieren sowie das Wiederverwendungspotential von…

weiterlesen

Projektträger