Projekte: Indonesien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Indonesiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 033R278C

CLIENT II - Verbundvorhaben: StratOre - Effiziente und nachhaltige Gewinnung von strategischen Elementen aus indonesischen Primärlagerstätten - Teilvorhaben 3: Aufbereitung Fe-(Ni)-Laterite

Indonesien ist ein wichtiges Rohstoffland, in dem eine Vielzahl polymetallischer Erze industriell abgebaut und aufbereitet wird. Von besonderer Bedeutung sind hier Ni-Laterit-, Porphyr-Cu-, Skarn- und Epithermal-Lagerstätten. Viele dieser…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 30.11.2024 Förderkennzeichen: 033R278D

CLIENT II - Verbundvorhaben: StratOre - Effiziente und nachhaltige Gewinnung von strategischen Elementen aus indonesischen Primärlagerstätten - Teilvorhaben 4: Aufbereitung Skarnerze/Kalimantan und Sulfiderze/Sebuku

Als wirtschaftsstrategische Rohstoffe (WSR) werden Metalle und Minerale wie z.B. Pt, Ag, Co, Ga, Ge, In, Ni, Sb und Sc zusammengefasst, die für die deutsche Industrie – vor allem bei Energiewende und Zukunftstechnologien – unerlässlich sind (DERA,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 03LC2029A

Verbundprojekt BiodivERsA: Umweltpolitische Instrumente für Biodiversitäts- und Klimaschutz in Wertschöpfungsketten mit Multi-Level-Governance (EPICC)

Ohne gute Governance-Strukturen führen großräumige Agrar- und Nahrungsmittelproduktion und der Abbau von Mineralien zu einem Verlust an biologischer Vielfalt und verstärken den Klimawandel. Sie können zudem soziale und politische Konflikte auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907A1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 1: Verbundkoordination und Polycentric Urban Watermanagement

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 28.02.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907B1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 2: Urban Water Security

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.05.2025 Förderkennzeichen: 01LE1907C1

NUR-Verbundprojekt (Hauptphase): Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 3: Integrated Urban Planning

Ziel des Projekts ist die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnis und die Entwicklung praxisrelevanter Instrumente, die es schnell wachsenden urbanen Ra¨umen in Su¨d-Ost-Asien (SOA) ermo¨glichen, polyzentrische Ansa¨tze der Stadtentwicklung und ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16LC2029A

Verbundprojekt BiodivERsA: Umweltpolitische Instrumente für Biodiversitäts- und Klimaschutz in Wertschöpfungsketten mit Multi-Level-Governance (EPICC)

Ohne gute Governance-Strukturen führen großräumige Agrar- und Nahrungsmittelproduktion und der Abbau von Mineralien zu einem Verlust an biologischer Vielfalt und verstärken den Klimawandel. Sie können zudem soziale und politische Konflikte auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0906A

Projekt CLIENT II - TsunamiRisk: Durch Vulkane und Hangrutschungen induzierte Tsunamis; Leitantrag; Vorhaben: Lokalisierung und Dynamik vulkanischer Hanginstabilitäten

Das hier vorgeschlagene Vorhaben zu Tsunamis, die durch Vulkane und Hangrut-schungen induziert werden, stellt einen Beitrag zur Multi-Risikobewertung und Kaska-deneffektanalyse in Kooperation zwischen Indonesien und Deutschland dar, und zwar unter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2021 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 03G0906B

Projekt CLIENT II - TsunamiRisk: Durch Vulkane und Hangrutschungen induzierte Tsunamis; Vorhaben: Forschung zu satellitengestütztem Vulkan-Monitoring

Ziel des Vorhaben DLR – "Forschung zu satellitengestütztem Vulkan-Monitoring" ist die Entwicklung von Multi-Sensor satellitendatengestützten Methoden zur Identifizierung, Monitoring und Analyse von Vulkanen, die auf Grund von möglichen…

weiterlesen

Projektträger