Projekte: Indonesien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Indonesiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2019 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01LE1907B

NUR-Verbundprojekt: Polyzentrische Ansätze zum Management urbaner Wasserressourcen in Südostasien (Polyurbwater) - Teilprojekt 2: Urban Water Security

Im Kontext schnelllebiger Urbanisierungsprozesse weltweit, ist das nachhaltige und sichere Management der Wasserressourcen im städtischen Räumen von entscheidender Bedeutung. Das praxisorientierte Forschungsprojekt "Polyurbwater," gliedert sich ein…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 01DP19007

Entwicklung eines Microfluidic-Protein-Arrays (MPA) als serodiagnostische Einheit zur frühzeitigen Identifizierung einer Pneumokokken-Infektion

Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung einer innovativen Point-of-Care-Diagnostik für die frühzeitige Erkennung von Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken) - Infektionen auf serologischer Basis. Pneumokokken sind weltweit häufige Verursacher…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01DP19009

Verbundvorhaben: Entwicklung von diagnostischen Schnelltests auf Papierbasis zum Nachweis von Malaria und resistenzbildenden HIV-Mutationen mit der Hilfe der Rekombinase Polymerase Amplifikationsreaktion; Teilvorhaben: Nanomaterialien und…

Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung von diagnostischen Schnelltests, point-of-care tests (POCTs), um Malaria und resistenzbildende HIV-Mutationen nachweisen zu können. Neue Strategien werden entwickelt, um kostengünstige, schnelle, sensitive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 031B0819

Bioökonomie International 2017: CocoaFruit – Ganzheitliche Nutzung von Kakaofrüchten für innovative Lebensmittel und Zutaten

Das Projekt CocoaFruit beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Nutzung der Kakaofrucht zur Gewinnung qualitativ hochwertiger, funktioneller Lebensmittel und Zutaten um eine maximale Wertschöpfung zu erzielen und eine lukrativere und nachhaltigere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2018 - 31.03.2019 Förderkennzeichen: 01LN1710A

Nachwuchsgruppe Globaler Wandel: Transformationsentscheidungen für die Klimawandelanpassung und Nachhaltigkeit von Städten (TRANSCEND)

TRANSCEND hat zum Ziel, durch die Entwicklung wissensbasierter Methoden zu Anpassungs- und Transformationsentscheidungen in Städten beizutragen. Dabei zielt das Projekt auf verbesserte Instrumente (1) zur Abschätzung zukünftiger Verwundbarkeits- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 01DQ18005

Verbundprojekt: Süßwasserbiota der insulären Biodiversitätshotspots Südostasiens; Teilvorhaben: Deutscher Teil

Ziel von FRESHBIO ist (1) die Durchführung und Unterstützung von DNA Barcoding-Kampagnen zur Erstellung von Referenzbibliotheken für die automatisierte Artenidentifikation in den Süßwasserbiota der insulären Biodiversitätshotspots Südostasiens und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DP17050

Gemeinsame deutsch-südostasiatische Forschungsinitiative für eine nachhaltige Energiewende auf Inseln.

Im Rahmen des Projektes werden drei Workshops, angelehnt an das Konzept der Travelling Conferences, durchgeführt. Die Workshops werden jeweils an den Partnerinstitutionen der Universitas Indonesia in Jakarta, Indonesien (SESP-UI), der National…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2017 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 01DP17033

Deutsch-indonesischer Geo-Campus in Indonesien - Kompetenz in Ausbildung und Forschung für Institutionen

Mit dem Kompetenznetzwerk GetIn-CICERO soll in Indonesien ein von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik in Kooperation mit der angesehensten Universität des Landes, der Gadjah Mada Universität, gemeinschaftlich betriebener…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 02WM1416

IWRM Indonesien - TECTRAN: Technologietransfer für nachhaltiges Karstwassermanagement am Beispiel der Karstregion Gunung Sewu

Ziel ist die umfassende Analyse und Evaluation von innovativen Produktentwicklungen und Referenzanlagen, die in unterschiedlichen Bereichen des Wassersektors in der Modellregion Gunung Sewu durch deutsche Wissenschafts- und Industriepartner gemeinsam…

weiterlesen

Projektträger