Projekte: Estland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Estlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01DJ21005

ERA-Net: Verbundprojekt: Umweltschutz, Tourismus, Abgeschiedenheit; Teilvorhaben: Renaturierung und Naturtourismus in den Alpen

Naturtourismus wird oft als eine wesentliche wirtschaftliche Chance für Gemeinschaften in entlegenen oder dünn besiedelten Gegenden angesehen. Befürworter seiner Entwicklung argumentieren, dass Tourismus und Naturschutz Hand in Hand gehen sollten, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01DJ21011

ERA-Net: Verbundprojekt: Bioresorbierbare implantierbare triboelektrische Nanogenerator-Geräte (BIOTENG); Teilvorhaben: Herstellung und Charakterisierung von nanostrukturierten Hybridmaterialien zur Entwicklung von implantierbaren Nanogenerator…

Das Ziel von BIOTENG ist es, neue Konzepte und Methoden fu¨r das Design und die Herstellung von maßgeschneiderten biokompatiblen und bioresorbierbaren funktionalen Hybrid-Nanomaterialien fu¨r implantierbare triboelektrische Nanogeneratoren (TENG)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 03LC2022A

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 1: Koordination, Datenmanagement, Problemlösungskonzepte

Vibrio - Mikroben, die Teil des natürlichen Bakterioplanktons in gemäßigten Meeresgewässern sind - haben in den letzten Jahren in der Ostsee zunehmend gedeihen können, wahrscheinlich angeregt durch erhöhte Oberflächenwassertemperaturen. Mehrere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 03LC2022B

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 2: Verbreitung, Regulation und Pathogenität

BaltVib - Vorhaben 2 zielt darauf ab, den aktuellen und zukünftigen Vibrio-Status in der Ostsee zu untersuchen, um dabei biotische und abiotische Schlüsselfaktoren zu bestimmen, die die Vibrio-Prävalenz regulieren. In einem Freilandteil werde…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16LC2022A

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 1: Koordination, Datenmanagement, Problemlösungskonzepte

Vibrio - Mikroben, die Teil des natürlichen Bakterioplanktons in gemäßigten Meeresgewässern sind - haben in den letzten Jahren in der Ostsee zunehmend gedeihen können, wahrscheinlich angeregt durch erhöhte Oberflächenwassertemperaturen. Mehrere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16LC2022B

Verbundprojekt BiodivERsA: Aktuelle und künftige Entwicklung von pathogenen Vibrio-Bakterien in Küstengewässern der Ostsee (BaltVib) - Teilprojekt 2: Verbreitung, Regulation und Pathogenität

BaltVib - Vorhaben 2 zielt darauf ab, den aktuellen und zukünftigen Vibrio-Status in der Ostsee zu untersuchen, um dabei biotische und abiotische Schlüsselfaktoren zu bestimmen, die die Vibrio-Prävalenz regulieren. In einem Freilandteil werde…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16HPC003K

Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC

Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2020 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16HPC004

Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC

Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 161B0943

ERA CoBlueBio Call1: SNAP - Enzymbasierte Extraktion und Aufwertung von Fukoidan und Alginat

Das Teilprojekt konzentriert sich auf die Extraktion und enzymatische Analyse des Polysaccharids Fukoidan und Alginat aus Braunalgen. Zellwände von Braunalgen sind eine komplizierte Matrix aus Alginat und Fukoidan sowie weiteren Polysacchariden und…

weiterlesen

Projektträger