Projekte: Republik Nordmazedonien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Republik Nordmazedonien. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2025 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01DS25010

Aufbau eines langfristigen Verbundes für den gemeinsamen Wissensaustausch und die strategische Arbeit in der Evaluierung neuartiger Katastrophen in Europa

Die Klimakrise und die sich verschärfende Sicherheitslage führen zu Einsatzsituationen, die nicht von einer Organisation allein bewältigt werden können und eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg erfordern. Dies betrifft besonders die Zielregion…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DS25011

Netzwerk für die Untersuchung der Auswirkungen klimatischer Extremereignisse in Osteuropa

Die Entwicklung von Strategien und Technologien, um mit und für osteuropäische Regionen und Partner Wege zur Bewältigung der mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger auftretenden Extremereignisse zu erarbeiten, ist das Ziel der innovativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01DS24003

Innovations- und Kooperationshub für die Förderung gemeinsamer europäischer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der elektrifizierten Mikromobilität

Wir wollen junge Wissenschaftler/-innen aus den Regionen in Tschechien, Nordmazedonien, Montenegro, Bosnien Herzegowina, Frankreich und deutsche KMU miteinander verknüpfen. Wir integrieren demnach fünf Partner aus der BRIDGE2ERA2021-Region und einen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2023 - 30.09.2025 Förderkennzeichen: 01DS23008

Nachhaltige Agrar-Wertschöpfungsketten in den Westbalkanstaaten

Das Vorhaben zielt darauf ab, ein starkes Forschungskonsortium aufzubauen und in diesem gemeinsam mindestens einen EU-Antrag zu nachhaltigen Agrar-Wertschöpfungsketten im westlichen Balkan zu erarbeiten. Hierbei liegt der thematische Fokus auf…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01DS21016

Verbundprojekt: Nordmazedonische Interprofessionelle Demenzversorgung; Teilvorhaben: Etablierung und Evaluierung mobiler interprofessioneller Memory Teams als innovatives Versorgungmodell für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Ziel des Projekts ist der Aufbau und die Erprobung von mobilen interdisziplinären Memory Teams zur Ergänzung der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Demenz (MmD) und ihren Angehörigen in Nordmazedonien. Die Mitglieder der Memory Teams…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 01DS21017

Verbundprojekt: Förderung von Mechanismen zur Alternativen Streitschlichtung und Mediation in Nordmazedonien; Teilvorhaben: Analyse des rechtlichen Rahmens und Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Das Europa-Institut, unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Bungenberg, beantragt das Forschungsprojekt "Promoting Mechanisms for Alternative Dispute Resolution and Mediation in North Macedonia" zusammen mit seinem mazedonischen Projektpartner, der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.07.2025 Förderkennzeichen: 01DS21018

Verbundprojekt: Technische & bildungspolitische Lösungsstrategien zum Thema Luftverschmutzung mittels eines Blended Research Ansatzes; Teilvorhaben: Gestaltung der Benutzer*innenoberfläche, sozialen Intervention und Bürger*innen Partizipation

Das CleanBREATHE Verbundprojekt Technische & bildungspolitische Lösungsstrategien zum Thema Luftverschmutzung mittels eines Blended Research Ansatzes; Teilvorhaben: Gestaltung der Benutzer*innenoberfläche, sozialen Intervention und Bürger*innen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01DS19037

Transnationale Partnerschaft für die Umsetzung einer Mikrobewässerungstechnologie in Bulgarien und Mazedonien

Die geplanten Aktivitäten zielen auf die Antragstellung eines Forschungsprojektes zum Thema Mikro-Irrigation ab. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur sparsamen und effektiven Verwendung von Wasser für die Bewässerung von Nutzpflanzen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2016 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 01DS16040

Gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen für die europäischen Gesellschaften sowie für ihre Nachbar- und Partnerländer

Das Europa-Institut der Universität des Saarlandes möchte mit seinen Partnern, dem South East European Law School Network (Mazedonien), der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zagreb (Kroatien) und der Rechts- und…

weiterlesen

Projektträger