Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Biotechnologie für Medikamentenherstellung: EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk "HaloVerse"
Eine nachhaltige Herstellung von Wirkstoffen ohne gesundheitsschädliche oder erdölbasierte Reagenzien ist das Ziel des Doktorandennetzwerks "HaloVerse", das die Europäische Union mit rund 3,8 Millionen Euro für fünf Jahre fördert. 13 Promovierende…
Universität Mainz koordiniert neues EU-Projekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert das im Rahmen des Erasmus+ Programms "Cooperation Partnerships" geförderte Projekt "AI in Higher EDU: AI-Powered teaching guidance for…
Europäische Weltraumorganisation kündigt neue Zusammenarbeit mit der Indischen Weltraumforschungsorganisation an
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Kooperation in der Erforschung des Weltraums unterzeichnet. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Erkundung…
EU-Forschungsprojekt SeaAhead: Hamburg School of Business Administration wird Teil eines internationalen Konsortiums zur Stärkung des maritimen Sektors
Gemeinsam mit 23 weiteren europäischen Partnern beteiligt sich die Hamburg School of Business Administration (HSBA) mit dem Hamburg Maritime Institute unter Leitung an dem EU-Forschungsprojekt SeaAhead, das Ende April mit einem Kick-off in Athen…
KAYAC+: TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Krebstherapie junger Menschen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus führenden Strahlentherapiezentren Europas widmet sich unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) der Frage, welche Ansätze in der Strahlentherapie die…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Professuren 2025 verliehen
Der Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die sechs neuen Humboldt-Professorinnen und -Professoren…
Japan und Vereinigtes Königreich unterzeichnen Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie
Am 28. April 2025 unterzeichneten Vertreter der japanischen und britischen Regierung ein Kooperationsabkommen zu Quantenwissenschaft und -technologie. Die beiden Regierungen verpflichten sich zu einer umfassenden Zusammenarbeit, um eine führende…
Schweizerischer Nationalfonds veröffentlicht Jahresbericht 2024
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Im Rahmen der regulären Forschungsförderung investierte der SNF im Jahr 2024 insgesamt 960 Millionen CHF (ca. 1,02 Mrd. EUR)* in neue Projekte.
Spanien veröffentlicht erste Strategie für Quantentechnologien
Die spanische Regierung hat ihre Strategie für Quantentechnologien vorgestellt. Vorgesehen ist sowohl die Förderung von Grundlagenforschung bis hin zu industriellen Anwendungen als auch die Vorbereitung der Gesellschaft auf die Einführung dieser…