Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien

Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänische Zukunftsoffensive für grünen Wasserstoff

Die deutsch-dänische Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff voranzubringen ist Ziel einer neuen Initiative der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Dänemark, des Industrieverbandes Dansk Industri und der Organisation "Green Power Denmark". Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Schiff- und Luftfahrt: Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung

Der auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründeten Allianzen zur Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt sind fünf neue Unternehmen beigetreten. Gemeinsam bringen die Partner die Allianzen in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland eröffnet neues Kompetenzzentrum für fortgeschrittene Fertigung

Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat offiziell das "Advanced Manufacturing Training Centre of Excellence" (AMTCE) in Dundalk eröffnet. Die irische Regierung fördert das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert sechs weitere KI-Fabriken: JUPITER AI Factory entsteht in Jülich

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) fördert den Aufbau von sechs weiteren sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken), die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU vorantreiben sollen. Mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit

European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien erhöht Fördermittel für Wissenschaft und Forschung

Die slowenische Regierung hat am 5. März 2025 eine Änderung des Gesetzes über wissenschaftliche Forschung und Innovationstätigkeit verabschiedet. Dadurch sollen die für Wissenschaft und Innovation bereitgestellten Mittel langfristig von aktuell einem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt LUKE gestartet: Die Ukraine mit dem Europäischen Forschungsraum verbinden und Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterstützen

Am 5. und 6. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizont Europa-Projekts "Linking Ukraine to the European Research Area - Joint Funding and Capacity Building Platform for Enhanced Research and Innovation Cooperation" (LUKE) statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt InterSCADA: Plattform soll Stabilität der Stromnetze gewährleisten

Im EU-Projekt InterSCADA entwickeln 17 Partner unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT eine modulare Plattform, die Netzbetreibern in ganz Europa dabei helfen soll, Systemstabilität in zunehmend hybriden…

weiterlesen

Projektträger