Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2024 erschienen

Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2024 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst feiert 50 Jahre Ostpartnerschaften

Seit 50 Jahren und unter wechselnden Rahmenbedingungen fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes Kooperationen zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-brasilianischer Wettbewerb für digitale Innovation in der Berufsbildung: BIBB und SENAI fördern fünf Start-ups

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und sein brasilianischer Partner SENAI fördern fünf Projekte zur digitalen Innovation in der Berufsbildung. Die Gewinner-Start-ups wurden in einem internationalen Wettbewerb aus insgesamt 18 Projekten aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai Ranking 2025: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit

Am 15. August 2025 wurde die diesjährige Ausgabe des Shanghai Rankings zu den weltweit führenden Hochschulen veröffentlicht. Die Harvard University belegt zum 23. Mal in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität

Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

MSCA Doctoral Networks: Vier neue länderübergreifende Doktorandennetzwerke an der Universität Heidelberg

Die Europäische Kommission fördert im Rahmen der "Marie Skłodowska-Curie Actions" (MSCA) vier neue länder- und institutionenübergreifende Doctoral Networks mit Beteiligung der Universität Heidelberg. Für einen Zeitraum von jeweils vier Jahren stehen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung: Förderung von neuen Projekten mit Fokus auf Wissenschaft und Politik

Die VolkswagenStiftung fördert im Rahmen der Initiative "Forschung über Wissenschaft" fünf neue Kooperationsprojekte, die sich mit Fragen rund um den Themenbereich Wissenschaft und Politik befassen. Die interdisziplinär und international…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Berlin koordiniert europäisches Projekt zur Säuberung der Erdumlaufbahn von Weltraumschrott

Das Projekt "gEICko: GEcko based Innovative Capture Kit for uncooperative and unprepared Orbital assets", das von der TU Berlin koordiniert wird, will einen Mechanismus für Satelliten bauen, der andere beschädigte Satelliten und ausgediente…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU unterstützt Aufbau der Fusionsforschungsanlage IFMIF-DONES

Die Europäische Kommission investiert über die europäische Agentur "Fusion for Energy" (F4E) 202 Millionen EUR in den Bau der internationalen Forschungsinfrastruktur IFMIF-DONES. Damit leistet die EU einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau eines…

weiterlesen

Projektträger