Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Xjenza Malta tritt dem Europäischen Institut für Raumfahrtpolitik bei
Durch die Mitgliedschaft der nationalen Forschungsagentur Xjenza Malta im European Space Policy Institute (ESPI) unterstreicht der Inselstaat seine Ambitionen, die europäische Weltraumpolitik aktiv mitzugestalten.
Europäische Forschungsinitiative untersucht Unterwasserlichtverhältnisse im Wandel
In Hamburg ist das Auftakttreffen mit ca. 50 Forschenden aus 13 vorwiegend europäischen Ländern für die von JPI Oceans ins Leben gerufene internationale "Forschungsinitiative zu veränderten Meereslichtlandschaften" gestartet. Die Initiative zielt auf…
Forschungsinfrastruktur: Spanische Regierung und Regionalregierung Kataloniens fördern Ausbau und Betrieb des Synchrotrons ALBA mit knapp einer Milliarde Euro
Die Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Universitäten, Diana Morant, und der Präsident der Regionalregierung von Katalonien, Salvador Illa, haben am 9. September vereinbart, in den kommenden 14 Jahren 926,3 Millionen Euro für das Synchrotron…
Neues EU-gefördertes Doktorandennetzwerk CAVECORE zur Evaluierung von Robotern
Wie können wir intelligente und lernfähige Roboter evaluieren? Woher wissen wir, ob solche Roboter gut sind in dem, was sie tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich CAVECORE – ein neues Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network mit neun Partnern aus…
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2025" erschienen: Tertiäre Bildung im Fokus
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 9. September 2025 mit "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller 38 OECD-Staaten sowie von elf…
Erasmus+: Trinationales Hochschulprojekt "ResoLut" erprobt neue Lehr-Lernkonzepte in der Praxis
Vier Hochschulen aus Deutschland, Österreich und Polen entwickeln, erproben und evaluieren erstmals Lehr-Lernkonzepte auf Grundlage von Hartmut Rosas "Resonanzpädagogik". Ziel des auf drei Jahre angelegten Projekts "ResoLut" (Resonanzorientiertes…
Freie Universität Berlin wird Teil einer internationalen Kooperation zur archäologischen Erforschung der UNESCO-Welterbestätte Göbekli Tepe in der Türkei
Forschende des Instituts für Prähistorische Archäologie (IPA) der Freien Universität Berlin werden ab Herbst 2025 im Rahmen einer neuen internationalen Kooperation an der archäologischen Erforschung der UNESCO-Welterbestätte Göbekli Tepe im Südosten…
EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence": Internationales Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum unterstützt KMU bei Potenzialen von Künstlicher Intelligenz
Das EU-Projekt "DigitAI Coach Intelligence" will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) durch die Ausbildung von Coaches den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) erleichtern. Ziel des internationalen Teams der…
HyMetBat: Physikalisch-Technische Bundesanstalt entwickelt Messtechnik für nachhaltige Energiespeicher
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) koordiniert das neue EU-Forschungsprojekt HyMetBat (Hybrid metrology for sustainable and low-carbon footprint battery materials). Ziel ist es den Übergang von Lithium-Ionen-Batterien zu…