Projekte: Bulgarien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Bulgariens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2019 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 01DS19034

Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung

Digitale Technologie hat das Potenzial, die Effizienz im Gesundheits- und Pflegebereich erheblich zu steigern, die Lebensqualität der EU-Bürgerinnen und -Bürger zu verbessern und innovative Kräfte in den gesundheitsbezogenen Märkten freizusetzen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01DS19004

Weiterentwicklung erster fachlicher Ansätze für ein staatenübergreifendes Monitoring für die quantitative und qualitative Erfassung von Plastik in Flusssystemen und zur Vorbereitung eines europäischen Förderantrags.

PLAID soll die Beantragung eines umfangreichen EU-Projektes vorbereiten, das auf den in diesem Projekt erarbeiteten, ersten fachlichen Ansätzen für ein staatenübergreifendes Monitoring für die quantitative und qualitative Erfassung von Plastik in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 01DS19025

Einfluss der zunehmenden Energie- und Verkehrsinfrastrukturdichte auf die Lebensqualität in Städten und die sich ansteigenden Sensitivität von Hochtechnologieindustrien durch Schwingungsemission und -immission.

Das vorgeschlagene Projekt zielt darauf ab, ein ausgeklügelte numerische Simulationsmethoden zu entwickeln, um dem Einfluss einer zunehmenden Bebauung in und nahe von urbanen Gebieten durch Energie- und Verkehrs-infrastrukturen auf die Lebensqualität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 01DJ18004

ERA-Net: Verbundprojekt: ICU - Ich sehe Dich – Selbstlernendes Roboterassistenzsystem; Teilvorhaben: Entwicklung einer sicheren selbstlernenden Robotersteuerung

Dieses Vorhaben konzentriert sich auf die Entwicklung eines selbstlernenden Robotersystems, dass dem menschlichen Lernen nachempfunden ist. Dazu werden Roboterfähigkeiten systematisch entwickelt und verbessert. Die zu entwickelnden Algorithmen können…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DS18010

Die gesellschaftliche Informationsverwirklichung und die wachsende Verfügbarkeit von Daten verlangen Konzepte, die die Verbindung von Cyberinfrastruktur mit Organisations- und Kommunikationsfähigkeit von Atlanten ermöglicht. Atlanten gelten immer…

Die gesellschaftliche "Informationisierung" und die rasch wachsende Verfügbarkeit von Daten verlangt Atlaskonzepte, welche die Verbindung der Cyberinfrastruktur und eScience mit der Organisations- und Kommunikationsfähigkeit von Atlanten für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DS18008

Potenziale und Pfade für die stoffliche und energetische Nutzung landwirtschaftlicher Reststoffe unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Grenzen und ökonomischer Machbarkeit

Die geplanten Aktivitäten zur Forschung und zum Wissenstransfer innerhalb des aufzubauenden Netzwerks fokussieren sich auf die Verfügbarkeit agrarischer Reststoffe für die stoffliche und energetische Nutzung unter besonderer Berücksichtigung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DS18003

Skalierbare Lösungen für Biodiversitätsmonitoring in Europa

Hauptziel des SolBioM-Vorhabens ist die Diversifizierung unseres Konsortiums aus deutschen, bulgarischen, griechischen, polnischen und rumänischen Einrichtungen und die Beantragung von Fördermitteln für ein multinationales FuE-Projekt im Rahmen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01QE1730A

Verbundprojekt: Entwicklung von isocyanatfreien Polycarbonat-Polyurethan-Systemen für Schaumstoffe, Elastomere und Beschichtungen; Teilprojekt: Entwicklung von isocyanatfreien zelligen Polycarbonat-Polyurethan Systemen

Das Gesamtprojekt ist auf die Entwicklung von isocyanatfreien Schaumstoffen und Beschichtungen auf der Basis von Kohlendioxid-haltigen Produkten (Polycarboante) und Reaktanten auf der Basis nachwachsender Rohstoffe (Polyamine) gerichtet. Im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01QE1730B

Verbundprojekt: Entwicklung von isocyanatfreien Polycarbonat-Polyurethan-Systemen für Schaumstoffe, Elastomere und Beschichtungen; Teilprojekt: Grundlegende Untersuchungen der Carbonat Amin Reaktion und Charakterisierung der Reaktionsprodukte

Dieses Verbundprojekt ist auf die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von isocyanatfreien Systemen für Schaumstoffe, Elastomere und Beschichtungen auf der Basis von Kohlendioxid-Produkten und Aminen auf der Basis nachwachsender…

weiterlesen

Projektträger