Ziel des Teilvorhabens ist es, bidirektionale Onboard- und Offboard-Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge (EV) zu entwickeln, um intelligente Vehicle-to-Grid-Anwendungen (V2G) zu ermöglichen. Hierbei wird ein Wertschöpfungsnetzwerk für müheloses Laden geschaffen, indem intelligente V2G-fähige Anwendungen das Laden nach dem Zeitplan des Benutzers und auch entsprechend der momentanen Stromkosten planen. Des Weiteren können V2G-fähige EV bidirektionale Batteriespeicher sein, die eine Frequenzbegrenzungsreserve oder einen Lastausgleich im Stromnetz bieten. Das Fraunhofer IZM trägt hierzu mit der Entwicklung eines miniaturisierten Ladegerätes (OnBoardCharger, OBC) mit einer Zielgröße von weniger als 5 l bei. Der OBC ist ein Teil in der Energieflusskette des Projektkonsortiums und steuert die Richtung und Menge des Energieflusses entsprechend den übergeordneten Anforderungen der Infrastruktur und der Nutzer, die von den anderen Teilvorhabenspartnern bearbeitet werden.
Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2021
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0193K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Schweiz
				
					
					Finnland
				
					
					Irland
				
					
					Island
				
					
					Italien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -
- Verbundprojekt: Mikroelektronik für intelligente und energieeffiziente Mobilität von Morgen - Energy ECS -