Projekte: Luxemburg
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Luxemburgs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
PREADAPT - Identifizierung personalisierter Entzündungsprofile des Alterns und ihre Auswirkungen auf die Demenzentwicklung – Arbeitspaket 2: Biomarker-Plattform und molekulare Charakterisierung
Das Alter stellt den bei weitem größten Risikofaktor für Demenzen, inklusive der Alzheimer-Demenz, dar. Allerdings entwickelt nicht zwangsläufig jede alternde Person eine Demenz. Die Aufklärung der grundlegenden Alterungsprozesse wird wahrscheinlich…
Verbund Q-KNOW: Qualitätsentwicklung durch Kooperationsnetzwerke und Kooperationsportfolios – Kooperationsentwicklung
Das Projekt geht der Frage nach, wie die relationale Qualitätsentwicklung in der Wissenschaft durch Kooperationen vorangetrieben werden kann. In einem Mixed-Methods-Design wird dazu empirisch analysiert, wie sich Kooperationen von Organisationen, die…
Verbund Q-KNOW: Qualitätsentwicklung durch Kooperationsnetzwerke und Kooperationsportfolios – Kooperationsentwicklung
Das Projekt geht der Frage nach, wie die relationale Qualitätsentwicklung in der Wissenschaft durch Kooperationen vorangetrieben werden kann. In einem Mixed-Methods-Design wird dazu empirisch analysiert, wie sich Kooperationen von Organisationen, die…
MEWEB: Medien des ost-/west-europäischen Grenzverkehrs in Zeiten des Kalten Krieges.
Das Konsortium wird sich der leitenden Frage widmen, in welchem Verhältnis die historischen Erfahrungen des Kalten Krieges und die damit verbundenen medienspezifischen, rechtlichen wie staatlichen Strukturen der Länder des damaligen Ostblocks zur…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Hochauflösendes 3D Lidar für das autonome Fahren
Dieses Teilvorhaben fokussiert sich auf die Entwicklung der Technologien für ein solid-state-LIDAR und dessen Demonstration. Das Ziel ist es durch gezielte Innovationen der Kernkomponenten bedeutende Verbesserungen für ein LIDAR der nächsten…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Eingebettete KI-Algorithmen für Tiefenkameras im Kontext Innenraumkontrolle und Gebäudekontrolle
Dieses Teilvorhaben zielt darauf ab zwei der Anwendungsszenarien des Projekts VIZTA für die neue Tiefenkamera für kurze Entfernungen zu erforschen. Konkret werden zwei Szenarien realisiert: eine Innenraumkontrolle sowie eine Gebäudekontrolle. Für…
Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Adressierbare VCSEL mit Integrierter Optik (AVIO)
Ziel des Teilvorhabens ist die Erforschung und Bereitstellung der erforderlichen Prozesstechnologien um eine hoch integrierte Strahlquelle für kurz- bis langreichweitige 3D Bildgebungssysteme zur Verfügung zu stellen. Die zu erarbeitende…
ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PD-Strat - Multidimensionale Stratifikation von Patienten mit Parkinson Syndrom für eine personalisierte therapeutische Behandlung - Deutsches Teilprojekt A
Die Hauptziele des PD-Strat Projekts sind die Entwicklung neuer Zielmoleküle für Wirkstoffe auf Basis biologischer Beweise, zusammen mit darauf abgestimmten Patienten Kohorten für klinische Studien. Dies ermöglicht eine personalisierte,…
ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: PD-Strat - Multidimensionale Stratifikation von Patienten mit Parkinson Syndrom für eine personalisierte therapeutische Behandlung - Deutsches Teilprojekt B
Im Projekt PD-Strat sollen von Parkinson-Patienten aus gut charakterisierten Kohorten, Daten erhoben und analysiert werden, um daraus klinische und genetische Verlaufs- und Risikoprofile zu erstellen. Diese Profile werden weiter optimiert, indem…