Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0132

Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -

Das übergeordnete Ziel von TRANSFORM ist der Aufbau einer vollständigen und wettbewerbsfähigen europäischen Lieferkette für Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleitern. Centrotherm wird unter Transform seine 200mm…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2021 - 31.10.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0133

Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -

Halbleiter aus Siliziumkarbid sind klein, leistungsfähig und extrem effizient. Mit ihnen kann die Leistungselektronik in Batterien und Sensoren deutlich verbessert werden. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer neuartigen Modulvariante zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 16HPC031

Verbundprojekt: MICROCARD – Numerische Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene für das zukünftige Supercomputing

Das Herz nutzt elektrischen Strom zur Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zur Koordination der Herzaktion. Heutige Computermodelle aus wenigen Millionen gekoppelter Zellen können die Erregung des Herzens simulieren. Solche Modelle bilden die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 16HPC032

Verbundprojekt: MICROCARD - Numerische Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene für das zukünftige Supercomputing

Das Herz nutzt elektrischen Strom zur Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zur Koordination der Herzaktion. Heutige Computermodelle aus wenigen Millionen gekoppelter Zellen können die Erregung des Herzens simulieren. Solche Modelle bilden die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03LC2024A

Verbundprojekt BiodivERsA: Gesellschaftliche Synergien und Trade-offs zwischen Biodiversitätserhalt, Klimaschutz und landwirtschaftlicher Nutzung von Mooren in einer eutrophierten Umwelt (PRINCESS)

PRINCESS untersucht das Potenzial alternativer Landnutzungen auf wiedervernässten Mooren, um zur Lösung der großen Umweltprobleme Europas beizutragen: Treibhausgasemissionen, Stickstoffverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt. Alle dafür…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03LC2027A

Verbundprojekt BiodivERsA: Saatgutidentifizierung für anpassungsfähige Eichenwälder im Klimawandel (ACORN)

Transfer von forstlichem Vermehrungsgut (assistierter Genfluss; AGF) aus ariden Standorten könnte die Anpassungsfähigkeit der Wälder im Klimawandel erhöhen. Als Ursprungspopulationen könnten dabei Waldbestände aus niedrigeren geografischen Breiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC039K

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC040

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur fu¨r Hoch- und Ho¨chstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung u¨berwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC041

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen

Projektträger