Projekte: Portugal

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Portugals. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 01LP2002C

Verbundprojekt NextG-Climate-Science-ROADMAP, Teilprojekt 3: Rolle des Ozeanoberflächen-Zustands und der Atmosphäre-Ozean-Wechselwirkungen für gegenwärtige Schwankungen und für Zukunftsprojektionen von Wetter- und Klima-Extremereignissen mit…

Das Hauptziel von ROADMAP ist es zu untersuchen, wie sich physikalische Prozesse im Ozean auf Wetter- und Klimaextreme auswirken. Im Fokus stehen Ozeanprozesse auf der Nordhalbkugel und deren Einfluss auf die extratropische Atmosphäre der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 01DH20010

PRIMA-Verbundprojekt: Entwicklung einer Kürbisfruchtmarkzubereitung durch Anwendung eines nachhaltigen und integrierten Technikkonzepts; Teilvorhaben: Nicht-thermische Verfahren und Aspekte der Produktsicherheit bzw. -qualität

PulpIng zielt darauf ab, eine Wertschöpfungskette mit innovativen Prozessen zu erarbeiten, die sich durch alle Entwicklungsstufen der Zubereitung von Kürbisfruchtmark zieht. Die entwickelte Kürbisfleischzubereitung soll mit einem Konservierungsmittel…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0080S

Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Entwicklung einer Methodik zur vorgelagerten Zuverlässigkeitsprüfung auf Wafer-Ebene in einer 300mm-Halbleiterfabrik

Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0081

Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Intelligente Verfahren zur bedarfsgerechten Steigerung und Stabilisierung der Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten durch Reduzierung der Fehlerrate…

Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0082S

Verbundvorhaben: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Optische Messtechnik für die ortsaufgelöste Charakterisierung selektiver Laserprozesse bei der Bearbeitung dünner Wafer

Im Rahmen des Gesamtkonsortiums bringt das IWS-AZOM vor allem Know-how aus dem Bereich optische Messtechnik in Kombination mit closed-loop Auswerte- und Steuerungskonzepten zur verlässlichen Prozesskontrolle ein. Die wesentlichen Arbeiten werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 161B0950A

ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM - Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur

Um eine Reduzierung von Abfällen in Landwirtschaft und Aquakultur zu fördern, werden diese im Projekt SIDESTREAM als Reststoffe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft recycliert. Dazu soll untersucht werden, welche Organismen sich dazu eigenen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0083S

Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Effiziente Verifikation der Zuverlässigkeit im Entwurf integrierter Schaltkreise

Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 161B0950B

ERA CoBlueBio Call1: SIDESTREAM – Nutzung von Restströmen aus der blauen und grünen Kreislaufwirtschaft in der Sekundärproduktion neuer Futtermittelzusätze für die Europäische Aquakultur

Um eine Reduzierung von Abfällen in Landwirtschaft und Aquakultur zu fördern, werden diese im Projekt SIDESTREAM als Reststoffe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft recycelt. Dazu soll untersucht werden, welche Organismen sich dazu eigenen, Restströme…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0084S

Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40-; Teilvorhaben: Daten- und Physics of Failure basierte thermo-mechanische Zuverlässigkeit und Ausfallindikatoren für Elektroniksysteme

Der Projektvorschlag "Intelligent Reliability 4.0" hat das Ziel, die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Elektronische Komponenten und Systeme sollen schneller zuverlässig sein, was bedeutet,…

weiterlesen

Projektträger