Projekte: Rumänien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Sensorplattform für Biomedizinische Mikrochips - UNLOOC -
In UNLOOC werden fünf neue, über den Stand der Technik (SOTA) hinausgehende OOC-Anwendungen entwickelt und validiert (Fälle: UC1-5), die die Wirksamkeits- und Sicherheitstests neuer Verbindungen für zahlreiche Krankheiten erheblich vorantreiben…
Verbundprojekt: Sensorplattform für Biomedizinische Mikrochips - UNLOOC -
Die Entwicklung eines Methode für die ethische, rechtsverträgliche und datenschutzfreundliche Gestaltung, Auswahl und Umsetzung von System und Komponenten, die OOC-Plattformen betreffen, wird durch rechtswissenschaftliche Analyse vorbereitet. Dadurch…
Scaling the Transnational: Verflochtene politische Imaginationen und Praktiken in Ostmittel- und Westeuropa
Die EU steht vor immensen politischen Herausforderungen. In vielen Ländern werden demokratische Prinzipien hinterfragt und eine "illiberale Politik" als Verteidigung nationaler Werte explizit gegen die "liberalen Werte des Westens" in Stellung…
IBRAA – Entzündungsreaktion im Gehirn bei Alkoholabhängigkeit
Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, für die es für viele Menschen keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Wir glauben, dass ein wesentlicher Teil dieser Variabilität auf die Interaktion zwischen dem Immunsystem…
RESIST-D - Belohnungs-Stress-Interaktionen als neuronales Substrat für Resilienz und als Risiko psychischer Gesundheit: Ein groß angelegtes translationales Projekt
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, zu verstehen, warum einige Menschen, die frühkindlichen Stress (ELS) erleben, d. h. belastende Ereignisse im Zusammenhang mit verschiedenen Formen von Kindesmissbrauch oder Vernachlässigung, depressive…
IMPAQT - Verbesserung von Politik zur Bewegungsförderung und ihrer Auswirkungen auf die gesundheitliche Chancengleichheit
IMPAQT ist ein Kooperationsprojekt von WissenschaftlerInnen aus Deutschland, Irland, Litauen, den Niederlanden, Polen und Rumänien im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Das übergeordnete Ziel von IMPAQT ist die Förderung…
PANEUCARE - Multinationaler Wissenstransfer in der Demenzforschung zwischen europäischen Regionen und unterpräsentierten Ländern Mittel- und Osteuropas
Das Gesamtziel des beantragten Vorhabens ist die nachhaltige Etablierung einer internationalen JPND-Expertengruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der Demenzversorgungsforschung mit einem Fokus auf multidirektionalem…
Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -
Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exoprothesen verbinden. Menschen die…
CONFLICTEDSTREETS - Konflikte um Straßen und städtischen Raum beim Übergang zur 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt: Anwendung forschungsbasierter Methoden zum Umgang mit Interessenkonflikten bei der Umgestaltung eines öffentlichen Raumes gemäß des…
Das Konzept der 15-Minuten-Stadt ist von entscheidender Bedeutung, um den Übergang zu einer klimaneutralen Stadt zu erleichtern. Zugleich können die mit der Umsetzung verbundenen Veränderungen potenziell Konflikte zwischen Akteuren unterschiedlicher…