Projekte: Rumänien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt UPSIM: Unleash Potentials in Simulation
UPSIM schafft die Voraussetzungen für Unternehmen, Simulation und damit einhergehende KI-Methoden als wesentliche strategische Fähigkeit im Entwicklungsverbund zu implementieren. UPSIM stellt hierfür die folgenden Bausteine bereit: (1) Modellierungs-…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Das für das Lithographiesystem erforderliche Licht wird in der EUV-Quelle durch ein laserproduziertes Plasma erzeugt (LPP), das Strahlung bei 13.5nm emitiert. Das LPP wird bei 10.4µm durch einen CO2-Laser generiert, der ein 25µm großes Zinn-Tröpfchen…
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochauflösendes Radar zur Umfelderkennung und Kollisionsvermeidung
Innerhalb des Teilprojektes wird Valeo zusammen mit den Projektpartnern einen hochintegrierten Radarsensor basierend auf der FDX22 Technologie entwickeln. Hierbei wird die FDX22 Technologie genutzt, um eine höhere Integration der Hochfrequenz Chips…
PeCaN - Parametrisierung von Computermodellen zur personalisierten Therapie von tripel-negativem Brustkrebs - Zellgenetik
Brustkrebs ist mit Abstand die häufigste Krebsart bei Frauen, mit jährlich fast 70.000 neu diagnostizierten Fällen deutschlandweit (Stand 2016, Robert Koch Institut). Brustkrebs ist allerdings keine einheitliche Erkrankung, sondern lässt sich in…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Optisches Implantate / Instrumenten Tracking
Bei der minimalinvasiven Stabilisierung von degenerativen, idiopathischen oder traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule, wird während der Implantation von Schrauben-Stab-Systemen regelmäßig über Röntgenbilder kontrolliert, ob die Platzierung der…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Evaluierung von implantierbaren Cuff-Elektroden, neuartige implantierbare Kabelverbindungen und ihre Evaluierung, sowie Beiträge zur…
Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den Einsatz von…
Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Knochenbruch-Heilungs-Monitor mit Ultraschall-Energieversorgung
Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer Technologieplattform für eine neue Generation von aktiven Implantaten mit Energieversorgung mittels Ultraschall basierend auf biokompatiblen MEMS Systemen (MEMS - Micro-Electro-Mechanical Systems).…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Die Carl Zeiss SMT GmbH (Zeiss) wird in diesem Teilvorhaben neuartige Technologien entwickeln, mit denen Schlüsselanforderungen des EUV-Lithographie-Scanners adressiert werden sollen: (a) Erhöhung des maximal möglichen Wafer-Durchsatzes durch…
Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -
Es soll eine neuartige Fertigungstechnologie entwickelt werden, die die Strukturierung optischer Oberflächen auf EUV-Spiegeln der nächsten Generation mit einem im Vergleich zum Stand der Technik reduzierten Einfluss auf die optische Leistung…