Projekte: Slowakei

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01DS25012

Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien

Das Vorhaben "Multinationale Zusammenarbeit für nachhaltige Wasseraufbereitung mithilfe von innovativen Plasmatechnologien (Plasma4Water)" zielt darauf ab, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Plasmatechnologie zu stärken und über die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01DS25008

Netzwerkinitiative zur digitalen Überwachung des Tierwohls in Milchviehbetrieben

Das Ziel des geplanten Vorhabens, ist die Bildung eines internationalen Konsortiums (Förderphase 1) und die gemeinsame Einreichung einer Projektskizze (Förderphase 2) für einen EU-Call zum Thema digitale Überwachung des Tierwohls in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2501

LeakyPark – Aktivierung von Mastzellen und des enterischen Nervensystems bei Morbus Parkinson

In dem Forschungsprojekt wird die Verbindung zwischen der Darmgesundheit und der Parkinson-Krankheit untersucht. Der Fokus liegt dabei speziell auf der Rolle der Darmbarriere, die den Körper vor schädlichen Substanzen schützt, sowie auf ihrer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01DS25010

Aufbau eines langfristigen Verbundes für den gemeinsamen Wissensaustausch und die strategische Arbeit in der Evaluierung neuartiger Katastrophen in Europa

Die Klimakrise und die sich verschärfende Sicherheitslage führen zu Einsatzsituationen, die nicht von einer Organisation allein bewältigt werden können und eine Zusammenarbeit über Grenzen hinweg erfordern. Dies betrifft besonders die Zielregion…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 031B1617

AGROECOLOGY1: EELAP - Bereicherung europäischer Landschaften durch agroökologische Praktiken

EELAP fördert die Transformation zur Agrarökologie und konzentriert sich auf langfristige Praktiken wie Agroforstwirtschaft durch den Aufbau und die Weiterentwicklung von Living Labs (LL) in 5 EU-Ländern (DE, HU, SL, SK, IE). FR und CH tragen zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01DS25006

Laubholz im Bauwesen: Ein Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaanpassung

Ziel des Projekts ist es, eine langfristige Partnerstruktur zwischen führenden Forschungs- und Industrieunternehmen aus Deutschland, Slowenien, Slowakei, Kroatien und der Tschechischen Republik aufzubauen, die auf Forstwirtschaft und Holztechnologie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608A

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, den Übergang zur Agrarökologie durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Living Labs (AELLs) in 10 europäischen Ländern zu fördern. AELLs sind auf sub-regionaler oder regionaler Ebene angesiedelt und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 01KT2404

ERA-NET Transcan-Neu III - REACH - Umkehr von epitranskriptomischen Veränderungen zur Chemosensibilisierung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) gehört zu den schwer behandelbaren Tumoren und ist daher häufig tödlich. Ein Grund dafür ist die hohe Chemo-/Radio-Resistenz. Das Hauptziel des Verbundvorhabens "REACH" ist es, diese Resistenz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2028 Förderkennzeichen: 031B1608B

AGROECOLOGY1: SUNRISE - Unterstützung des Übergangs zur Agrarökologie durch Living Labs-Netzwerke

SUNRISE zielt darauf ab, die agrarökologische Transformation durch die Einrichtung eines Netzwerks von agrarökologischen Landschaftslaboren in 10 europäischen Ländern zu fördern. Agrarökologische Landschaftslabore sind auf regionaler Ebene…

weiterlesen

Projektträger