Hauptziel ist die Erforschung von biobasierten Haftklebstoffen für Klebebandanwendungen. Dabei werden die Teilaspekte der Formulierung zu applikationsfertigen Haftklebstoffen, deren Beschichtung und die abschließende Charakterisierung der erzeugten Produkte bearbeitet. Um sicherzustellen, dass die entwickelten Materialien mittelfristig mit kommerziellen Klebstoffen konkurrieren können, wird der Fokus auf die Verwendung von kommerziell erhältlichen biobasierten Bausteinen gelegt. Es sollen zwei unterschiedliche Arten von Haftklebstoffen entwickelt werden: ein Lösemittel-basiertes System bei dem der Haftklebstoff als Lösung aufgetragen wird, welches bei der Trocknung verdampft, und ein UV-härtendes System bei dem der Haftklebstoff als lösemittelfreies Harz auf das Klebeband aufgetragen wird und dann mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Die UV-Strahlung löst eine Vernetzung aus, wodurch eine klebrige, aber trockene Oberfläche zurückbleibt. Beide Prozesse werden derzeit industriell genutzt, jedoch gibt es kaum biobasierte Materialien für diese Anwendung. Aufgrund des sich verändernden Verbraucherbewusstseins in Richtung nachhaltiger Produkte, der Ressourcenverknappung und dem Übergang zu einer lokalen und biobasierten Kreislaufwirtschaft, sind Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen von großem ökologischen und ökonomischen Interesse. Die VITO Irmen GmbH kann in diesem Zusammenhang auf eine breite Basis an ökologischen, ökonomischen und mechanischen Kennwerten zur Bewertung der bestehenden lösemittel- bzw. UV-basierten Produkte, sowie auf Erfahrungen hinsichtlich der Kundenerwartungen zurückgreifen. Darauf sollen Möglichkeiten zur Kommerzialisierung der neuen Produkte aufgezeigt werden. Zuerst werden einseitige Klebebänder anvisiert, da hier die Eigenschaften nicht sehr anspruchsvoll sind und eine Kommerzialisierung einer biobasierten Version die besten Chancen hätte. Im 2. Schritt sollen dann anspruchsvollere Produkte im Transport- und Medizinbereich anvisiert werden.
Verbundprojekt: Entwicklung biobasierter Haftklebstoffe (PSA) für Klebebandanwendungen; Teilvorhaben: Anwendungsspezifische Entwicklung und Charakterisierung der Formulierungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2023
                    
                        - 30.06.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS23016B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: VITO Irmen GmbH & Co. KG
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BioTape
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.