Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-ASEAN-Hochschulkooperation: TU Ilmenau leitet Custer für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre

Die Technische Universität (TU) Ilmenau wurde ausgewählt, das Green Transition Cluster im Rahmen des Programms der Europäischen Union SCOPE-HE anzuführen. Die Leitinitiative der EU dient der Etablierung einer nachhaltigen Kooperation mit dem Verband…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt SeaAhead: Hamburg School of Business Administration wird Teil eines internationalen Konsortiums zur Stärkung des maritimen Sektors

Gemeinsam mit 23 weiteren europäischen Partnern beteiligt sich die Hamburg School of Business Administration (HSBA) mit dem Hamburg Maritime Institute unter Leitung an dem EU-Forschungsprojekt SeaAhead, das Ende April mit einem Kick-off in Athen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KAYAC+: TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Krebstherapie junger Menschen

Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus führenden Strahlentherapiezentren Europas widmet sich unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) der Frage, welche Ansätze in der Strahlentherapie die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerischer Nationalfonds veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Im Rahmen der regulären Forschungsförderung investierte der SNF im Jahr 2024 insgesamt 960 Millionen CHF (ca. 1,02 Mrd. EUR)* in neue Projekte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Geisenheim forscht im europäischem Projekt "HydroSoilWise" zu besseren Böden für Landwirtschaft und Gartenbau

Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in dem neuen europäischen Forschungsprojekt "HydroSoilWise". Das Projekt wird über das Interreg-Programm von der Europäischen Union kofinanzierte und will die Boden- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich startet Plattform zur Aufnahme internationaler Forschender

Frankreich hat die Plattform "Choose France for Science" ins Leben gerufen, um internationale Forschende in Frankreich aufzunehmen und ihnen den Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen und dem Forschungsökosystem des Landes zu ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderung für BioHYBRITE-Doktorandenprogramm

Die Europäische Union unterstützt das Doktorandenprogramm "BioHYBRITE" mit rund 4,2 Millionen EUR im Rahmen ihrer Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen. Das Programm mit dem Titel "Decoding and designing biomolecular systems with hybrid DNA:RNA:protein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt "ProTeam": Innovative Technologien zur Stärkung der EU-weiten Zusammenarbeit

Das Ziel des Forschungsprojekts "ProTeam" ist es, praxisnahe Modelle, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung nachhaltiger industrieller Arbeit in grenzüberschreitenden Netzwerken zu entwickeln, um die EU-weite Zusammenarbeit zu unterstützen.…

weiterlesen

Projektträger