Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2025

Am 6. November 2025 veröffentlichte der Europäische Forschungsrat die Ergebnisse des Synergy Grant Call 2025. 66 Forschungsgruppen werden mit einem Gesamtbudget von 684 Millionen EUR gefördert. Mit 28 Projektbeteiligungen sind Einrichtungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

STIP Compass 2025: Neue Daten zur Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik online

Die OECD und die Europäische Kommission haben am 21. Oktober 2025 die neuesten Daten ihres gemeinsamen STIP Compass zu Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausgegeben. Die neuen Daten umfassen über 8.700…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hervorragendes Beispiel für französisch-deutsche Zusammenarbeit: Wissenschaftsrat bestätigt erfolgreiche Weiterentwicklung des Centre Marc Bloch

Das Centre Marc Bloch wurde nach einer ersten gemeinsamen Evaluation 2020 durch den Wissenschaftsrat und den französischen Evaluierungsrat in diesem Jahr erneut mit großem Erfolg binational evaluiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt NEXRUR zur wirtschaftlichen Stärkung ländlicher Regionen in Europa und China gestartet

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Xiamen, China, feierte das EU-China-Projekt NEXRUR unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. nun auch seinen Start in Europa. Mit einem Kick-Off in Potsdam beginnt das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BW_i-Delegationsreisen 2026: Internationale Perspektiven für die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft

Um baden-württembergische KMU, Start-ups sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen Türen im Ausland zu öffnen, Potenziale auf internationalen Märkten aufzuzeigen oder über neue Technologien und Innovationen zu informieren, bietet…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CHE DatenCHECK: Partnerländer deutscher Hochschulen für den Studierendenaustausch

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat einen DatenCHECK zu den Zielhochschulen deutscher Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für die Studierendenmobilität vorgelegt. Dieser zeigt, Spanien ist für deutsche Hochschulen das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk NMI-Q zur Zusammenarbeit in der Quanten-Metrologie gegründet

Im internationalen Netzwerk zur Quantenmetrologie (NMI-Q) wollen die nationalen Metrologie-Institute der G7-Staaten und Australien verstärkt zu Messverfahren in der Quantentechnologie zusammenarbeiten. Am 15. Oktober unterzeichneten die…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Internationale Forschungsinfrastruktur erreicht Meilenstein: Teleskop 4MOST empfängt erstes Licht

Am 18. Oktober 2025 hat das 4MOST-Teleskop in Chile erstmals das Licht des Nachthimmels eingefangen. Dieser Meilenstein markiert den Beginn seiner wissenschaftlichen Arbeit. 4MOST wurde von einem Konsortium aus 30 Universitäten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam bahnbrechende Innovationen beschleunigen: Bpifrance und SPRIND schließen strategische Partnerschaft

Bpifrance, die staatliche Investitionsbank zur Finanzierung von Projekten französischer Unternehmen, und die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) werden ihre Zusammenarbeit im Bereich disruptiver Innovationen verstärken. Am 15. Oktober 2025…

weiterlesen

Projektträger