1. Vorhabenziel Sichere und zuverlässige Datentransportnetze bilden eine unverzichtbare Infrastruktur für die moderne Gesellschaft. Für eine flexible Anpassung der Übertragungskapazität an die aktuelle Verkehrslast müssen sich Wellenlängenkanäle schalten lassen. Dabei können Pegeltransienten auftreten. Im Rahmen des Vorhabens werden analytische, numerische und experimentelle Untersuchungen durchgeführt mit dem Ziel, Konzepte zu finden, die mit geringem Aufwand eine Unterdrückung von Transienten in flexiblen optischen Netzen erlauben und damit eine Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit. 2. Arbeitsplan Es wird untersucht, wie der Einfluss von Pegeltransienten auf das Schalten von Wellenlängenkanälen in flexiblen, dynamisch rekonfigurierbaren photonischen Netzen mit geringem Aufwand verringert werden kann. Dazu wird zunächst ermittelt, in welchem Umfang und bis zu welcher Geschwindigkeit kohärente Empfänger mit digitaler Signalverarbeitung Pegeltransienten tolerieren können. Weiterhin werden Simulationsmodelle für das Sättigungsverhalten optischer Verstärker weiterentwickelt, damit sich diese für Konzeptuntersuchungen einsetzen lassen. Darauf aufbauend wird nach Verfahren gesucht, die an den Empfängern ankommenden Pegelschwankungen mit geringem Aufwand kleiner zu halten als die Toleranzgrenze der Empfänger. Dabei soll auch der Einfluss nichtlinearer Effekte in der Übertragungsfaser berücksichtigt werden.
EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Sichere optische Netze dank Transientenunterdrückung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2016
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16KIS0491
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dortmund - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl Hochfrequenztechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Flexible Netzinfrastruktur mit hoher Sicherheit
- EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1)- SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Flexibilität & Skalierbarkeit - Design von Netzen
- EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Selbstlernende Empfänger für die Quantenkommunikation
- EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Vorverzerrung für sichere optische Übertragungssysteme
- EUREKA-Verbundprojekt SEcure Networking for a DATa Center Cloud in Europe - Flexible Infrastruktur für Datenzentrenkommunikation mit einzigartiger Sicherheit (Celtic-Plus Project ID: C2015/3-1) - SENDATE-FICUS -; Teilvorhaben: Flexibler Empfänger mit Signalentschlüsselung