Das Projekt PACMEDY befasst sich mit vergangenen und aktuellen Schwankungen und Trends von regionalen Extremen in Monsunklimaten. Ein besseres Verständnis der Mechanismen sind Voraussetzung zur besseren Vorhersagbarkeit sowie der besseren Vorhersagegüte für die mittelfristige Prognose vor allem der hydrologischen Variablen in den Monsunregionen. PACMEDY verbindet die Expertise bzgl. Klimarekonstruktionen und Erdsystemmodellierung. PACMEDY liefert Datensätze aus beiden Bereichen für den Bereich des Mittleren Holozän (MH) bis zur Neuzeit. PACMEDY_MPI trägt zu den Arbeitspaketen (WP) eins bis vier des PACMEDY-Rahmenantrages bei. Der Projektleiter sowie der Projektmitarbeiter übernehmen zudem Aufgaben im Arbeitspaket Management.
Verbundprojekt CLIMPRE_PACMEDY, Teilprojekt 2: Schwankungen und Trends von regionalen Extremen in Monsunklimaten
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2016
                    
                        - 31.05.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LP1607B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Max-Planck-Institut für Meteorologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PACMEDY
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Brasilien
				
					
					China
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Indien
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit