Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 16ES0505

Verbundprojekt: THIN but Great Silicon 2 Design Objects - THINGS2DO -; Teilvorhaben: mm-Wave System-Level Design auf Basis der FD-SOI Technologie

Ziel des Projektvorhabens THINGS2DO ist es, unter Kooperation aller Partner ein nachhaltiges deutsches Ökosystems (virtueller Design-Hub) zur Realisierung von FD-SOI-Halbleiter-Komponenten aufzubauen, der es KMUs, Industriepartnern und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2019 Förderkennzeichen: 01GM1602A

E-RARE Verbund: Europäisches Netzwerk für Noonan-Syndrom und verwandte Erkrankungen (NSEuroNet) TP2: Genetik und Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei RASopathien, Pathophysiologie der RASopathie-assoziierten Kardiomyopathie

In enger Kooperation mit den Partnern des NSEuroNet-Verbundes wollen wir die Identifikation neuer genetischer Ursachen für das Noonan-Syndrom mit Hilfe moderner Sequenzierungsmethoden vorantreiben. Wir werden eine gemeinsame Mutations- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01KT1617

TRANSCAN IV - Verbund: Analyse der intratumoralen, molekularen Heterogenität (ITH) beim Neuroblastom in vivo

Das Neuroblastom, der häufigste extra-kranielle Tumor im Kindesalter, zeichnet sich durch eine immense genetische Heterogenität aus. Obwohl es in den letzten Jahren gelungen ist, einige größtenteils verlässliche Marker zur Klassifizierung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 01KT1618

TRANSCAN IV - Verbund: Die Behandlung von Heterogenität, Resistenz und Rekurrenz beim kindlichen Neuroblastom

Das Konsortium ONTHETRRAC wird über vergleichende Analysen von Tumor-Einzelzellen und -Populationen die klonale Evolution und Selektion von resistenten Tumorzellen am Beispiel des kindlichen Neuroblastoms erforschen. Hierdurch können innovative…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01KT1602

TRANSCAN IV - Verbund: Überwindung von Behandlungsresistenz in chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in der westlichen Welt, deren Häufigkeit und Belastung in unserer alternden Gesellschaft in der Zukunft noch ansteigen wird. CLL ist klinisch sehr heterogen und reicht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01GM1603

E-RARE Verbund: Diagnostik und Therapie von mitochondrialen Erkrankungen (GENOMIT)

Erstens soll ein gemeinsames Register für Patienten mit mitochondrialen Erkrankungen eingerichtet werden (WP1). Hierfür muss ein gemeinsamer minimaler Datensatz definiert werden. Zweitens soll eine Datenbank für DNA-Sequenzinformationen eingerichtet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 031L0098B

JPIAMR II Call - Verbundprojekt: Combinatorials - Neue Arzneimittel und Arzneimittelkombinationen gegen bakterielles Wachstum, Überleben und Ausdauer - Teil B

Der Anstieg von Antibiotikaresistenzen und die fehlende Entwicklung neuer Antibiotika gefährden zunehmend die Behandlung bakterieller Infektionen. Kombinationstherapien inkl. Reaktivierung bekannter Arzneistoffe stellen einen kosten- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01EW1607

Neuron-Verbund SynPathy: Schlüssel-Determinanten der synaptischen Erregungs-Inhibitions-Balance bei Erkrankungen des Autismusspektrums - Von genetischen Tiermodellen zum Patienten

Defizite bei der synaptischen Signalübertragung zwischen Nervenzellen (Synaptopathien) sind ursächlich an vielen verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen beteiligt. Das Ziel von SynPathy ist es, die Rolle synaptischer Adhäsionsproteine der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2016 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01GM1608

E-RARE Verbund: Harmonisierung von phänotypischen Informationen bei seltenen Erkrankungen (Hipbi-RD)

Die Erforschung der seltenen Erkrankungen (SE) bedarf der bioinformatischen Analyse. Die Sequenzierung kompletter Genome hat die Identifizierung der Ursachen Mendelscher Erkrankungen enorm beschleunigt. Die Analyse von phänotypischen Abnormitäten…

weiterlesen

Projektträger